Star InactiveStar InactiveStar InactiveStar InactiveStar Inactive
 

Erwerb steht für den Erhalt des Eigentums an einer Sache oder der Inhaberschaft an einem Recht gegen Bezahlung.

Im Finanzbereich bezieht sich der Begriff "Erwerb" auf den Kauf von Vermögenswerten oder Aktiva durch eine Person oder ein Unternehmen. Beispiele hierfür können sein:

 

Ähnliche Artikel

Ausgabe ■■■■■■■■■■
Im Finanzbereich bezieht sich der Begriff "Ausgabe" auf den Betrag, den eine Person oder ein Unternehmen . . . Weiterlesen
Börsengeschäft ■■■■■■■■■■
Im Finanzkontext bezieht sich der Begriff "Börsengeschäft" auf den Kauf und Verkauf von Wertpapieren . . . Weiterlesen
Finanzinstrument ■■■■■■■■■■
Finanzinstrument (englisch financial instrument) ist ein Rechtsbegriff, mit dem im Finanzwesen alle Ansprüche, . . . Weiterlesen
Beteiligung ■■■■■■■■■■
Eine Beteiligung hat in der Wirtschaft folgende Bedeutung; - Kapitalbeteiligung, - Gewinnbeteiligung, . . . Weiterlesen
Kapitalbedarf ■■■■■■■■
Unter Kapitalbedarf versteht man die Menge an Finanzkapital, die ein Unternehmen benötigt, um seine . . . Weiterlesen
Anbieter ■■■■■■■
Im Finanzkontext bezeichnet der Begriff "Anbieter" ein Unternehmen oder eine Person, die Finanzprodukte . . . Weiterlesen
Kapitalanleger ■■■■■■■
Kapitalanleger sind Personen oder Institutionen, die Kapital in Form von Geld in verschiedene Anlageformen . . . Weiterlesen
Vertragsverhältnis ■■■■■■■
Ein Vertragsverhältnis ist die Beziehung zwischen zwei (oder mehr) Personen (natürlichen oder juristischen), . . . Weiterlesen
Aktivseite ■■■■■■■
Die Aktiva - auch Aktivseite oder Aktiven genannt - zeigen die Verwendung der Finanzmittel auf und sind . . . Weiterlesen
Veräußerung ■■■■■■■
Im Finanzkontext bezieht sich der Begriff "Veräußerung" auf den Verkauf oder die Übertragung von Vermögenswerten, . . . Weiterlesen