Star InactiveStar InactiveStar InactiveStar InactiveStar Inactive
 

Eine Fusion bedeutet den Zusammenschluss von zwei oder mehreren bisher selbständigen Unternehmen.

Ziele von Fusionen sind z. B. Rationalisierung, Verbreiterung der Angebotspalette, Sicherung von Beschaffungs- oder Absatzmärkten, Sanierung oder steuerliche Aspekte. Bei einer Fusion kauft entweder ein Unternehmen ein anderes und gliedert es ein, oder beide Unternehmen gründen ein neues Gemeinschaftsunternehmen (z.B. DaimlerChrysler). Der Zusammenschluss größerer Unternehmen muss in Deutschland dem Bundeskartellamt angezeigt werden; u. a. dann, wenn über die Fusion ein Marktanteil von mindestens 20% erreicht wird.

Ähnliche Artikel

Union ■■■■
- In Finanzkontext, ist "Union" ein Wort das mehrere Bedeutungen haben kann:; - - Einerseits, kann es . . . Weiterlesen
Zweckgesellschaft ■■■
Eine Zweckgesellschaft ist eine Gesellschaft, die für einen bestimmten, ausdrücklich definierten Zweck . . . Weiterlesen
Übernahme ■■■
Übernahme steht für eine Unternehmensübernahme, dh. die Kontrolle über ein Unternehmen erlangen oder . . . Weiterlesen
Unternehmen auf umweltdatenbank.de■■■
- Ein Unternehmen ist ein wichtiger Teil unserer Wirtschaft. Volkswirtschaftlich gesehen gehören auch . . . Weiterlesen
Umweltprogramm auf umweltdatenbank.de■■■
Ein Umweltprogramm setzt den Handlungsrahmen für die Umweltpolitik der jeweiligen Institution (Gemeinde, . . . Weiterlesen
Start-up ■■■
Unter einem Start-up wird ein kürzlich gegründetes Unternehmen verstanden, welches sich in der ersten . . . Weiterlesen
World Business Council for Sustainable Development auf umweltdatenbank.de■■■
- World Business Council for Sustainable Development : Der World Business Council for Sustainable Development . . . Weiterlesen
Staat ■■
Ein Staat (umgangssprachlich bzw. nichtfachsprachlich auch Land) ist ein mehrdeutiger Begriff verschiedener . . . Weiterlesen
Electrolux auf allerwelt-lexikon.de■■
- Electrolux ist ein schwedischer Konzern im Bereich Haushaltswaren mit Sitz in Stockholm. Zu den zahlreichen . . . Weiterlesen
Kauf auf allerwelt-lexikon.de■■
Kauf steht für Erhalt des Eigentums an einer Sache oder der Inhaberschaft an einem Recht gegen Bezahlung . . . Weiterlesen