English: Payment / Español: Pago / Italiano: Pagamento
Unter Zahlung wird ein Vorgang verstanden, bei dem jemand anderem willentlich Geld zur Verfügung gestellt wird. Die Zahlung dient in der Regel der Erfüllung einer Geldschuld, z.B. der Zahlung eines Kaufpreises, der Zahlung eines Schadensersatzes oder der Auszahlung eines Darlehens.
Das Zahlungsziel ist das Ende der Frist bis zum Termin der Fälligkeit, vereinbart durch die Zahlungsbedingungen. Bei vorzeitiger Zahlung oder Vorauszahlung kann ein Skontoabzug angeboten werden. Kleinbeträge, vor allem im Einzelhandel, werden in der Regel mit Bargeld oder mit Kreditkarten bezahlt.
Für eine vertragliche Leistung können beispielsweise folgende Zahlungsarten vereinbart werden:
- Abschlagszahlung
- Vorauszahlung
- Schlusszahlung
- Teilschlusszahlung.
Zahlungen können erfolgen durch:
- Abbuchungsauftrag,
- Akkreditiv (im Export),
- Bargeld,
- Nachnahme (Barzahlung gegen Aushändigung der Ware durch einen Boten oder Transportführer),
- Datenträgeraustauschverfahren,
- Debitkarte,
- Per SMS/Telefonanruf an eine gebührenpflichtige Nummer,
- Geldkarte (Chipgeld),
- Kreditkarte ,
- Kryptogeld (Bitcoins),
- Lastschrifteinzugsverfahren,
- Lastschriftdauerauftrag (Auftrag an ein Kreditinstitut, eine Lastschrift in gleich bleibender Summe zu bestimmten wiederkehrenden Terminen auszuführen),
- Scheck (Barscheck, Verrechnungsscheck, Orderscheck),
- Scheck-Wechsel-Verfahren (Umkehrwechsel),
- Überweisung über ein Kreditinstitut (von Konto zu Konto),
- Dauerauftrag (Auftrag an ein Kreditinstitut zur Überweisung einer gleich bleibenden Summe zu bestimmten Terminen),
- Wechsel,
- Zahlkarte (Bareinzahlung zur Gutschrift auf ein Konto),
- Zahlschein und
- Postanweisung