English: Contract of sale / Español: Contrato de compraventa / Italiano: Compravendita 

Ein Kaufvertrag ist ein Vertrag mit dem Ziel des Eigentumswechsels an einer Sache oder des Inhaberwechsels an einem Recht, wobei der Wechsel entgeltlich erfolgt, also eine Gegenleistung, regelmäßig in Form einer Geldzahlung erfordert. Die Vertragsparteien werden als Verkäufer und Käufer bezeichnet.

Es gibt Varianten bezüglich der Zahlung des Kaufpreises, bezüglich des Liefertermins, bezüglich der Gewährleistung und weitere Varianten, wenn Teiles des Vertrages außerhalb des Gültigkeitsbereiches des deutschen Schuldrechts ablaufen.

Ein Vertrag, bei dem keine Gegenleistung erfolgt, ist eine --->Schenkung.

Ähnliche Artikel

Ähnliche Artikel

Kaufpreis ■■■■■■■■■■
Als Kaufvertrag bezeichnet man in den Rechtswissenschaften einen Vertrag mit dem Ziel des Eigentumswechsels . . . Weiterlesen
Käufer ■■■■■
Käufer ist die umgangssprachliche und rechtliche Bezeichnung für den Erwerber von Sachen und Rechten . . . Weiterlesen
Auflassung ■■■■
Als Auflassung bezeichnet man die Einigung zwischen dem Veräußerer und Erwerber einer Immobilie (Haus, . . . Weiterlesen
Anzahlung ■■■■
Eine Anzahlung (früher Angeld, Aufgeld, oder Haftgeld) stellt die erste Rate eines in mindestens zwei . . . Weiterlesen
Vermietung ■■■■
Unter Vermietung versteht man die Überlassung von Sachen (Gegenständen oder Immobilien) gegen eine . . . Weiterlesen
Verkauf ■■■■
Der Verkauf ist ein Rechtsgeschäft, bei dem eine Sache oder ein Recht übereignet wird und im Gegenzug . . . Weiterlesen
Vertrag ■■■■
- Ein Vertrag im Finanzkontext ist ein rechtsverbindlicher Übereinkommensvertrag zwischen mindestens . . . Weiterlesen
Angebot ■■■■
Das Angebot ist ein Begriff aus der Betriebswirtschaftslehre bzw. Vertragsrecht; - Es beschreibt die . . . Weiterlesen
Inhaberaktie ■■■■
Die Inhaberaktie ist eine Aktie, deren Rechte aus dem entsprechenden Papier (dem Inhaberpapier) abgeleitet . . . Weiterlesen
Privatkunde ■■■■
Ein Kunde (englisch customer, client) ist allgemein in der Wirtschaft und speziell im Marketing eine . . . Weiterlesen