Der Geldkurs (Englisch: bid) ist ein Angebot zum Kauf eines Wertpapiers.

Der Geldkurs gibt an, zu welchem Kurs ein Käufer bereit ist, Aktien, Renten, Devisen zu kaufen.

Käufer können

  • Banken,
  • private Anleger,
  • Wechselstuben oder auch
  • anonyme Käufer an einer Börse

sein.

Das Gegenteil ist der --->Briefkurs.

Im engeren Sinne auf die Börse bezogen ist der Geldkurs ein an einer Börse festgelegter Preis. Er basiert auf mindestens einem Angebot, ein Wertpapier (AktieFutures-Kontrakt) zu diesem Kurs zu kaufen.

Ähnliche Artikel

Ähnliche Artikel

Kurs ■■■■■■■■■■
Der Kurs ist der an einer Börse festgestellte Preis eines Wertpapiers. Da der Begriff Kurs mehrdeutig . . . Weiterlesen
Optionsschein ■■■■■■■■■■
Ein Optionsschein ist ein Wertpapier (im Englischen auch als Warrant bezeichnet). Andere Wertpapierarten . . . Weiterlesen
Briefkurs ■■■■■■■■■■
- Der Briefkurs ist ein Angebot an der Börse ein Wertpapier (zB. Aktie oder einen Future-Kontrakt) . . . Weiterlesen
Zeichnungsfrist ■■■■■■■■
Die Zeichnungsfrist ist ein Zeitraum, innerhalb dessen Anleger Neue Aktien zeichnen dürfen. Zunächst . . . Weiterlesen
Börse ■■■■■■■■
Eine Börse ist ein organisierter Markt für frei handelbare Dinge, auf dem nach bestimmten Regeln Käufer . . . Weiterlesen
Broker ■■■■■■■■
Der Broker ist die englische Bezeichnung für einen Wertpapiermakler. Diese beraten die Anleger bei . . . Weiterlesen
Orderbuch ■■■■■■■
Ein Orderbuch war früher ein Hilfsbuch des Maklers. Heute ist es in der Regel eine Datenbank, in der . . . Weiterlesen
Kontrakt ■■■■■■■
Im Finanzkontext bezieht sich der Begriff "Kontrakt" auf eine rechtliche Vereinbarung zwischen zwei Parteien, . . . Weiterlesen
Arbitrage ■■■■■■■
Arbitrage beschreibt das Ausnutzen von Preisdifferenzen eines Wirtschaftsgutes. Bei Wertpapieren profitiert . . . Weiterlesen
Marktteilnehmer ■■■■■■■
- Als Marktteilnehmer werden Anbieter und Nachfrager an einer Börse oder ähnlich strukturierten Markt . . . Weiterlesen