Star InactiveStar InactiveStar InactiveStar InactiveStar Inactive
 

English: Consideration

Der Begriff Entgelt (n.; Plural "Entgelte") bezeichnet die in einem Vertrag vereinbarte Gegenleistung. Ein entgeltlicher Vertrag ist also insbesondere ein gegenseitiger Vertrag, bei dem Leistung und Gegenleistung in einem Gegenseitigkeitsverhältnis stehen. Die Bindung kann aber auch auf andere Weise hergestellt werden, etwa durch Vereinbarung einer Bedingung.

Im Finanzkontext bezieht sich der Begriff "Entgelt" auf die Vergütung, die für eine Leistung oder Dienstleistung gezahlt wird. Im Allgemeinen ist ein Entgelt eine monetäre Gegenleistung für eine erbrachte Leistung oder Dienstleistung. Hier sind einige Beispiele für den Gebrauch des Begriffs "Entgelt" im Finanzbereich:

  1. Kreditkartengebühren: Kreditkartenunternehmen erheben Entgelte in Form von Gebühren für die Nutzung ihrer Dienstleistungen. Dazu können beispielsweise Gebühren für die Kreditkartenjahresgebühr, Zinsen auf ausstehende Beträge, Gebühren für Bargeldabhebungen oder Überziehungen sowie Gebühren für Auslandstransaktionen gehören.

  2. Bankgebühren: Banken erheben Entgelte für verschiedene Dienstleistungen wie Kontoführung, Überweisungen, Scheckeinreichung und Kreditvergabe. Bankgebühren können je nach Bank und Kontotyp variieren.

  3. Honorare: Finanzberater, Anwälte, Steuerberater und andere Fachleute können Entgelte in Form von Honoraren für ihre Dienstleistungen erheben.

  4. Miete: Immobilienbesitzer erheben in der Regel Mieten als Entgelt für die Nutzung ihrer Immobilien. Dies gilt auch für andere Arten von Vermögenswerten wie Autos, Boote oder Maschinen.

  5. Dividenden: Unternehmen können Entgelte in Form von Dividenden an ihre Aktionäre ausschütten. Dividenden sind eine Ausschüttung von Gewinnen an Aktionäre, die Anteile an dem Unternehmen halten.

  6. Löhne und Gehälter: Arbeitnehmer erhalten Löhne und Gehälter als Entgelt für ihre Arbeit. Die Höhe des Entgelts hängt normalerweise von der Art der Arbeit, der Erfahrung des Arbeitnehmers und dem Arbeitgeber ab.

Insgesamt bezieht sich der Begriff "Entgelt" im Finanzbereich auf eine monetäre Gegenleistung, die für eine Leistung oder Dienstleistung gezahlt wird. Entgelte können je nach Art der Leistung, dem Anbieter und anderen Faktoren unterschiedlich sein.

 

Ähnliche Artikel

Belastung ■■■■■■
Belastung steht für die Belastung des Eigentums, insbesondere an Grundstücken, mit einem beschränkten . . . Weiterlesen
Praxis ■■■■■
Der Begriff Praxis bezieht sich auf die Arbeitsstätte in verschiedenen freiberuflichen, selbstständigen . . . Weiterlesen
Gebühr ■■■■■
Im Finanzkontext bezeichnet eine Gebühr eine Zahlung, die für die Nutzung von bestimmten Finanzdienstleistungen . . . Weiterlesen
Kreditkarte ■■■■■
Eine Kreditkarte ist eine Form der Zahlungskarte, die es dem Karteninhaber ermöglicht, Waren und Dienstleistungen . . . Weiterlesen
Kaufpreis ■■■■■
Als Kaufvertrag bezeichnet man in den Rechtswissenschaften einen Vertrag mit dem Ziel des Eigentumswechsels . . . Weiterlesen
Einkommen ■■■■
Als Einkommen bezeichnet man umgangssprachlich die Einnahmen einer natürlichen Person oder eines Privathaushalts. . . . Weiterlesen
Einkünfte ■■■■
 ; - Als Einkünfte bezeichnet man allgemein den Betrag, der verbleibt, wenn man von den Einnahmen die . . . Weiterlesen
Bank ■■■■
Eine Bank ist ein privater oder öffentlich-rechtlicher Wirtschaftsbetrieb, der Geldgeschäfte betreibt. . . . Weiterlesen
Wechsel ■■■■
Ein Wechsel (Engl.: bill of exchange.) ist ein schuldrechtliches Wertpapier, das losgelöst von einem . . . Weiterlesen
Tätigkeit ■■■■
Tätigkeit (Aktivität) bezeichnet ein Handeln des Menschen und kann sowohl körperliche wie geistige . . . Weiterlesen