English: State (polity) / Español: Estado / Português: Estado / Français: État / Italiano: Stato
Ein Staat (umgangssprachlich bzw. nichtfachsprachlich auch Land) ist ein mehrdeutiger Begriff verschiedener Sozial- und Staatswissenschaften.
Im weitesten Sinn bezeichnet er eine politische Ordnung, in der einer bestimmten Gruppe, Organisation oder Institution eine privilegierte Stellung (Regierung) zukommt.
Somit sind wesentliche Eigenschaften eines Staates:
- Ihm gehören eines nennenswerte Anzahl von Menschen an,
- diese Menschen leben in einem mehr oder weniger geschlossenen Gebiet und
- sie unterstehen (freiwillig, übernommen oder gewaltsam) einer "Führung", die diese auch in einer Art Machtausübung durchsetzt.
Die meisten Staaten (194) sind Mitglied der UN (United Nations) und erkennen sich gegenseitig als Staat an. Neue Staaten haben es naturgemäß schwerer, anerkannt zu werden. Dies ist umso schwerer, wenn Staaten sich abspalten und der bisherige Staat dies nicht akzeptiert und um den Verbleib kämpft. Auch Klein- und Kleinststaaten wird oft die Anerkennung versagt.
Da die Erde als vollständig erforscht gilt, können neue Staaten fast nur noch entstehen durch
- Aufteilung (Tschechoslowakei, Jugoslawien, UdSSR)
- Abspaltung (Sudan). Zu nennen wären hier auch die fehlgeschlagenen Versuche von Schottland und Katalonien
- Beitritt, Fusion (BRD+DDR, USA+Texas+Hawaii), wobei die Meinung, dass dadurch ein neuer Staat entsteht, nicht allgemein anerkannt ist
- Entlassung von Kolonien in die Unabhängigkeit
Keine Staaten sind teilautonome Gebiete mit eigener Regierung, eigenen Einwohnern und Staatsgebiet, die jedoch unter einer übergeordneten Regierung stehen und wesentliche Kompetenzen (meist das Militär) an diese abgetreten haben. Beispiele hierzu sind
- Deutschland und Österreich mit ihren Ländern
- die Schweiz mit ihren Kantonen
- die USA mit ihren Staaten
Einigen Staaten wurde bislang die Anerkennung der UN versagt, sie sind jedoch von zahlreichen Staaten bereits anerkannt: Kosovo, Taiwan, Palästina und weitere