English: Economic growth / Español: Crecimiento económico / Português: Crescimento econômico / Français: Croissance économique / Italiano: Crescita economica
Im Finanzkontext bezieht sich der Begriff "Wirtschaftswachstum" auf die Veränderung des Bruttoinlandsprodukts (BIP) einer Volkswirtschaft über einen bestimmten Zeitraum. Es ist ein wichtiger Indikator für die gesamtwirtschaftliche Entwicklung eines Landes und wird oft als Maß für die Stärke und Gesundheit der Wirtschaft verwendet.
Beispiele für die Verwendung von "Wirtschaftswachstum" im Finanzkontext:
- Die Regierung prognostiziert ein Wirtschaftswachstum von 2,5% für das kommende Jahr.
- Das Wirtschaftswachstum im letzten Quartal lag bei 3,2%.
- Eine schwächelnde Wirtschaft kann zu einem geringeren Wirtschaftswachstum führen.
Einige ähnliche Begriffe im Finanzkontext sind:
- BIP (Bruttoinlandsprodukt): Die Gesamtsumme aller Waren und Dienstleistungen, die in einem Land in einem bestimmten Zeitraum produziert wurden.
- Wirtschaftliche Entwicklung: Ein breiterer Begriff, der sich auf die Verbesserung der wirtschaftlichen Bedingungen und der Lebensqualität eines Landes bezieht.
- Wirtschaftliche Stärke: Ein Maß für die Widerstandsfähigkeit einer Volkswirtschaft gegenüber Krisen und ihre Fähigkeit, langfristiges Wachstum zu erzielen.
Ähnliche Artikel zum Begriff 'Wirtschaftswachstum' | |
'Steuereinnahme' | ■■■■■■■■■■ |
Steuereinnahme im Finanzkontext bezeichnet die finanziellen Mittel, die ein Staat oder eine Gebietskörperschaft . . . Weiterlesen | |
'Weltwirtschaft' | ■■■■■■■■■ |
Weltwirtschaft bezeichnet im Finanzenkontext das gesamte Netzwerk von wirtschaftlichen Aktivitäten, . . . Weiterlesen | |
'Produktion' | ■■■■■■■■ |
In der Finanzwelt bezieht sich der Begriff "Produktion" in der Regel auf die Herstellung von Waren oder . . . Weiterlesen | |
'Fertigungsindustrie' | ■■■■■■■■ |
Im Finanzenkontext bezieht sich die Fertigungsindustrie auf den Sektor der Wirtschaft, der in erster . . . Weiterlesen | |
'Kreditvolumen' | ■■■■■■■ |
Kreditvolumen bezeichnet im Finanzwesen die Gesamtsumme der an Kreditnehmer vergebenen Kredite. Es umfasst . . . Weiterlesen | |
'Zusammenbruch' | ■■■■■■■ |
Zusammenbruch im Finanzkontext bezieht sich auf eine plötzliche und oft unerwartete starke Verschlechterung . . . Weiterlesen | |
'Dienstleistung' | ■■■■■■■ |
Die Dienstleistung ist eine im wesentlichen nicht-materielle Leistung, die von einer Person erbracht . . . Weiterlesen | |
'Staatsschuldenkrise' | ■■■■■■■ |
Staatsschuldenkrise bezeichnet eine Situation, in der ein Staat aufgrund einer hohen Verschuldung nicht . . . Weiterlesen | |
'Integrität' | ■■■■■■■ |
Die Integrität im Finanzkontext bezieht sich auf die moralische und ethische Unversehrtheit, die Verpflichtung . . . Weiterlesen | |
'Reservewährung' | ■■■■■■■ |
Eine Reservewährung ist im Finanzenkontext eine Währung, die von Zentralbanken und großen Finanzinstitutionen . . . Weiterlesen |