In Investmentfonds bündeln Kapitalanlagegesellschaften die Gelder vieler Anleger, um sie nach dem Prinzip der Risikomischung in verschiedenen Vermögenswerten anzulegen und fachmännisch zu verwalten. Investmentfonds können aus verschiedenen Wertpapieren gebildet werden. So existieren z. B. Aktienfonds, Rentenfonds, Immobilienfonds oder Geldmarktfonds.

-Siehe auch:
"Investmentfonds" findet sich im NACE Code "65.23"
- - Finanzierungsinstitutionen a.n.g.
- - · Wertpapieranlagen, z. B. Aktien, Schuldverschreibungen, Wechsel, Anteile an Investmentfonds ...

Andere /Weitere Definition:
Investmentfonds --->Fonds

Ähnliche Artikel

Ähnliche Artikel

Offener Investmentfonds ■■■■■■■■■■
Ein Offener Investmentfonds ist ein Investmentfonds, der keine vorher festgelegte Anzahl von Anteilen . . . Weiterlesen
Finanzinstrument ■■■■■■■■
Finanzinstrument (englisch financial instrument) ist ein Rechtsbegriff, mit dem im Finanzwesen alle Ansprüche, . . . Weiterlesen
Beteiligung ■■■■■■■
Eine Beteiligung hat in der Wirtschaft folgende Bedeutung; - Kapitalbeteiligung, - Gewinnbeteiligung, . . . Weiterlesen
Cost Averaging ■■■■■■
Das Cost Averaging (bzw. der Cost Average Effekt) ist eine Möglichkeit zur regelmäßigen Investition . . . Weiterlesen
Evergreen-Fonds ■■■■■■
Evergreen-Fonds sind offene Fonds ohne definierte Laufzeit und Volumen. Es können zur Kapitalbeschaffung . . . Weiterlesen
Wertpapierbörse ■■■■■■
Eine Wertpapierbörse (auch bekannt als Aktienmarkt oder Börse) ist ein zentraler Marktplatz, an dem . . . Weiterlesen
Wertpapiergeschäft ■■■■■■
 ; - Das Wertpapiergeschäft im Finanzkontext bezieht sich auf den Kauf und Verkauf von Wertpapieren . . . Weiterlesen
Agio ■■■■■■
Mit Agio bezeichnet man ein Aufgeld bei der Rückzahlung einer Schuld, dh. zu dem nominellen Wert zB. einer . . . Weiterlesen
Aktienfonds ■■■■■■
- Der Aktienfonds ist ein Investmentfonds, der in Aktien und vergleichbaren Wertpapieren investiert; . . . Weiterlesen
Immobilienfonds ■■■■■■
Fonds, der zur Finanzierung bestimmter Bauobjekte errichtet wird. Immobilienfonds unterliegen dem Gesetz . . . Weiterlesen