English: Stock fund / Français: Fonds d'actions

Der Aktienfonds ist ein Investmentfonds, der in Aktien und vergleichbaren Wertpapieren investiert.


Andere /Weitere Definition:
Ein Aktienfonds ist ein Investment-Fonds, der sich ausschließlich (oder zumindest überwiegend) aus Aktien zusammensetzt. Der Anteilinhaber ist an der Substanz und dem Ertrag von in- und/oder ausländischen Unternehmen beteiligt. Aktienfonds haben ein höheres Risiko, aber auch größere Chancen auf Wertsteigerungen als Rentenfonds.


Andere /Weitere Definition:

Ein Aktienfonds ist ein Investmentfonds, der in Aktien investiert. Ein Fonds ist ein Sammelbecken von Anlegergeldern, die von professionellen Fondsmanagern verwaltet werden, um eine Diversifikation der Anlagen zu erreichen und das Risiko zu minimieren.

Aktienfonds können auf verschiedene Weise klassifiziert werden, z.B. nach dem Anlageziel (Wachstum, Wert, Einkommen), nach der Marktkapitalisierung (groß, mittel, klein) oder nach der Region (Nordamerika, Europa, Asien).

Hier sind einige Beispiele für Aktienfonds:

  • Vanguard 500 Index Fund: Ein passiver Indexfonds, der in die 500 größten Unternehmen in den USA investiert.
  • Fidelity Contrafund: Ein aktiv gemanagter Fonds, der in Wachstumsaktien von Unternehmen investiert, die unterbewertet sind oder ein hohes Wachstumspotenzial haben.
  • iShares MSCI EAFE Index Fund: Ein passiver Indexfonds, der in Aktien von Unternehmen aus Europa, Asien und Australien investiert.
  • T. Rowe Price Blue Chip Growth Fund: Ein aktiv gemanagter Fonds, der in Blue-Chip-Wachstumsaktien von Unternehmen investiert.
  • Janus Henderson Global Technology Fund: Ein aktiv gemanagter Fonds, der in Technologieunternehmen aus der ganzen Welt investiert.
  • PIMCO Income Fund: Ein aktiv gemanagter Fonds, der in eine breite Palette von Anleihen und Aktien investiert, um ein hohes Einkommen zu erzielen.

Aktienfonds können eine gute Möglichkeit sein, um in Aktien zu investieren, ohne sich um die Auswahl einzelner Aktien kümmern zu müssen. Es ist jedoch wichtig, die Kosten und Gebühren des Fonds sowie die Erfolgsbilanz des Fondsmanagers zu berücksichtigen, bevor man investiert.

 

Ähnliche Artikel

Ähnliche Artikel

Passives Investment ■■■■■■■■
Ein Passives Investment ist ein Investment, nach dessen Durchführung der Investor keine weiteren besonderen . . . Weiterlesen
ETF ■■■■■■■
Ein ETF (exchange-traded fund, zu Deutsch börsengehandelter Fonds) beschreibt eine Geldanlage an einem . . . Weiterlesen
Fondsgesellschaft ■■■■■■■
Eine Fondsgesellschaft ist ein Unternehmen, das Investmentfonds verwaltet und betreibt. Investmentfonds . . . Weiterlesen
Finanzinstrument ■■■■■■■
Finanzinstrument (englisch financial instrument) ist ein Rechtsbegriff, mit dem im Finanzwesen alle Ansprüche, . . . Weiterlesen
Kapitalanlage ■■■■■■■
- Eine Investition, auch Kapitalanlage, ist in der privaten Finanzplanung und der Betriebswirtschaftslehre . . . Weiterlesen
Performance-Index ■■■■■■
Ein Performance-Index misst die Wertveränderung von Kapitalanlagen. Bei der Berechnung des Performance-Index . . . Weiterlesen
Position ■■■■■■
Position (lat. positio "Lage, Stellung") bezeichnet eine Anlage, ein Wertpapier oder eine Finanzposition, . . . Weiterlesen
Kapitalanleger ■■■■■■
Kapitalanleger sind Personen oder Institutionen, die Kapital in Form von Geld in verschiedene Anlageformen . . . Weiterlesen
Produkt ■■■■■■
Im Finanzkontext bezieht sich das Wort "Produkt" auf ein Finanzinstrument oder eine Finanzdienstleistung, . . . Weiterlesen
Verlust ■■■■■■
Das Wort "Verlust" bezieht sich auf den Unterschied zwischen dem, was jemand für etwas ausgegeben hat, . . . Weiterlesen