Eine Blockchain, englisch für Blockkette) ist eine kontinuierlich erweiterbare Liste von Datensätzen in einzelnen Blöcken. Neue Blöcke werden nach einem Konsensverfahren erstellt und mittels kryptographischer Verfahren an eine bestehende Kette angehängt. Jeder Block enthält dabei typischerweise einen kryptographisch sicheren Hash (Streuwert) des vorhergehenden Blocks, einen Zeitstempel und Transaktionsdaten.

Blockchain ist eine Technologie, die es ermöglicht, Daten in einer sicheren und transparenten Art und Weise zu speichern und zu übertragen. Im Finanzbereich wird die Blockchain-Technologie hauptsächlich für den Austausch von digitalen Währungen wie Bitcoin und Ethereum verwendet, aber es gibt auch andere Anwendungen. Einige Beispiele sind:

  • Kryptowährungen: Die meisten Kryptowährungen, wie Bitcoin und Ethereum, basieren auf der Blockchain-Technologie und ermöglichen es Nutzern, schnell und sicher digitale Währungen auszutauschen.
  • Smart Contracts: Smart Contracts sind computergesteuerte Verträge, die auf der Blockchain-Technologie basieren und es ermöglichen, automatisch und sicher Vertragsbedingungen auszuführen.
  • Zahlungssysteme: Einige Unternehmen und Start-ups entwickeln Blockchain-basierte Zahlungssysteme, die es ermöglichen, schneller und sicherer Zahlungen durchzuführen und gleichzeitig die Kosten zu senken.
  • Supply Chain Management: Einige Unternehmen setzen die Blockchain-Technologie ein, um die Transparenz und Sicherheit in ihren Lieferketten zu erhöhen und um die Nachverfolgbarkeit von Produkten zu verbessern.
  • Digitales Identitätsmanagement: Einige Projekte setzen die Blockchain-Technologie ein, um digitale Identitäten sicher und transparent zu verwalten.

Es gibt viele weitere Anwendungen, die sich in der Zukunft entwickeln könnten.

Ähnliche Artikel

Ähnliche Artikel

Altcoin ■■■■■■■
Altcoin steht für "Alternativer Coin" und soll eine Alternative zu den bekannten Kryptowährungen, wie . . . Weiterlesen
Public-To-Private ■■■■■
Unter Public-To-Private versteht man den Vorgang, dass ein börsennotiertes Unternehmen aus dem Handel . . . Weiterlesen
Zahlungssystem ■■■■■
Zahlungssystem im Finanzkontext bezieht sich auf die Struktur und die Prozesse, die es ermöglichen, . . . Weiterlesen
Kassensystem ■■■■
Ein Kassensystem verbucht die Bareinnahmen eines Unternehmens. Unternehmen, die ihre Produkte und Dienstleistungen . . . Weiterlesen
Schuldtitel ■■■■
Schuldtitel im Finanzkontext sind rechtliche Dokumente oder Instrumente, die die Schulden einer Person, . . . Weiterlesen
Pauschalwertberichtigung ■■■■
Die Buchhaltung eines Unternehmens steht oftmals vor einer besonderen Herausforderung. Angesichts eines . . . Weiterlesen
Lohnabrechnung auf allerwelt-lexikon.de■■■
Die Lohnabrechnung ist eine der typischen Arbeiten eines Buchhalters, speziell des Lohnbuchhalters. Sie . . . Weiterlesen
Warenwirtschaft ■■■
Warenwirtschaft gilt als Summe aller Tätigkeiten in einem Unternehmen, die zur Erfassung und Steuerung . . . Weiterlesen
Videomarketing ■■■
Unter Videomarketing versteht man die Ansprache und Information des Kunden per Video. Dies ist besonders . . . Weiterlesen
Nachfrage ■■■
Nachfrage ist in der Wirtschaft die Menge jeder Art von Gütern und Dienstleistungen, die Wirtschaftssubjekte . . . Weiterlesen