Star InactiveStar InactiveStar InactiveStar InactiveStar Inactive
 

 

Das Eurosystem ist die Währungsbehörde der Eurozone, bestehend aus der Europäischen Zentralbank (EZB) und den Zentralbanken der Mitgliedsstaaten der Eurozone.

Die Funktion des Eurosystems besteht darin, die von der EZB beschlossene Geldpolitik anzuwenden. Siehe auch ESZB.

Ähnliche Artikel

EZB ■■■■■■■
 ; - Die EZB (Europäische Zentralbank) ist die Institution der Europäischen Union (EU), die die Gelder . . . Weiterlesen
EWI ■■■■■
Das EWI (Europäisches Währungsinstitut) wurde 1994 gegründet und leitete die zweite Phase der Europäischen . . . Weiterlesen
ESZB ■■■■■
Das ESZB (Europäisches System der Zentralbanken, ESCB=European System of Central Banks) ist das Europäische . . . Weiterlesen
Europäische Zentralbank ■■■■
Die Europäische Zentralbank (EZB) ist die Zentralnotenbank der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion . . . Weiterlesen
Spitzenrefinanzierungsfazilität ■■■
Die Spitzenrefinanzierungsfazilität ist ein geldpolitisches Instrument des Europäischen Systems der . . . Weiterlesen
Hauptrefinanzierungsgeschäft ■■■
Das Hauptrefinanzierungsgeschäft (Hauptrefinanzierungsinstrument) ist eine wesentliche Aufgabe der Europäischen . . . Weiterlesen
Einlagefazilität ■■■
Die Einlagefazilität ist ein geldpolitisches Instrument des Europäischen Systems der Zentralbanken . . . Weiterlesen
Wertpapierpensionsgeschäft ■■■
Ein Wertpapierpensionsgeschäft ist eine besondere Form der Offenmarktpolitik, bei der die Notenbank . . . Weiterlesen
Euro ■■■
Der Euro (Kurz: EUR oder €) ist die europäische Gemeinschaftswährung. Folgende 19 Staaten haben den . . . Weiterlesen
Lombardsatz ■■■
Der Lombardsatz ist der Zinssatz, den die Bundesbank den Banken für die Verpfändung von Wertpapieren . . . Weiterlesen