Star InactiveStar InactiveStar InactiveStar InactiveStar Inactive
 

English: Money market / Español: Mercado monetario / Português: Mercado monetário / Français: Marchê monêtaire

Der Geldmarkt ist ein Markt für kurzfristige Guthaben bzw. kurzfristige Kredite. Nach der Laufzeit unterscheidet man Tagesgeld (bis 24 Stunden), tägliches Geld (täglich kündbar), Monatsgeld, Dreimonatsgeld und weitere Formen.

Die Geldmarktsätze als Zinssätze werden durch Angebot und Nachfrage bestimmt und variieren je nach Laufzeit. Der Geldmarkt spielt eine wichtige Rolle bei der Liquiditätsbeschaffung der Banken.

Angebot und Nachfrage bilden sich über den Geldmarktzins.

Ähnliche Artikel

Offener Investmentfonds ■■■■
Ein Offener Investmentfonds ist ein Investmentfonds, der keine vorher festgelegte Anzahl von Anteilen . . . Weiterlesen
Hauptrefinanzierungsgeschäft ■■■■
Das Hauptrefinanzierungsgeschäft (Hauptrefinanzierungsinstrument) ist eine wesentliche Aufgabe der Europäischen . . . Weiterlesen
Floating rate notes ■■■■
Floating rate notes: Die floating rate notes (FRN) ist ein englischer Begriff für variabel verzinsliche . . . Weiterlesen
Bausparkasse ■■■■
 ; - Bei den Bausparkassen handelt es sich um spezielle Kreditinstitute, die aufgrund der z. B. im deutschen . . . Weiterlesen
Kurszusätze ■■■■
Kurszusätze sind Bemerkungen der Makler zu einem durch sie festgestellten Börsenkurs. Sie geben dem . . . Weiterlesen
Bid-Ask-Spread ■■■■
Der Bid-Ask-Spread ist die Differenz zwischen einem Geld- und einem Briefkurs; - - Im Finanzkontext . . . Weiterlesen
Kaufpreis ■■■
Als Kaufvertrag bezeichnet man in den Rechtswissenschaften einen Vertrag mit dem Ziel des Eigentumswechsels . . . Weiterlesen
Annahme ■■■
Annahme bezeichnet eine Vermutung, eine Mutmaßung aufgrund von Tatsachen oder Intuition, eine Hypothese . . . Weiterlesen
Avalkredit ■■■
Der Avalkredit ist kein Kredit im eigentlichen Sinne, denn das Kreditinstitut stellt kein Geld zur Verfügung. . . . Weiterlesen
Cash ■■■
Cash steht im Finanzwesen für Bargeld und damit zu dem liquidesten Finanzmittel, die ein Unternehmen . . . Weiterlesen