Der Diskontsatz war ein bis zum 31.12.1998 von der Bundesbank definierter Zinssatz, zu dem Banken Wechsel an die Bundesbank oder die Landeszentralbanken verkaufen können.

Die maximale Laufzeit dieser Wechsel betrug bis zu drei Monate. Mit dem Diskontsatz steuerte die Bundesbank den Zinssatz, den die Banken ihren Kreditnehmern berechneten. Sie hatte somit Einfluss auf die allgemeine Zins- und Inflationsentwicklung und konnte in Zeiten schwacher Kreditnachfrage durch niedrigere Diskontsätze die Kreditnachfrage steigern, bzw. bei einer überhitzten Wirtschaft durch eine Erhöhung des Diskontsatzes die Gesamtnachfrage drosseln. Der Diskontsatz wurde durch den Basiszinssatz (100%ige Sicherheit) ersetzt.

Ähnliche Artikel

Ähnliche Artikel

Girokonto ■■■
Das Girokonto (von italienisch giro), auch Sichtkonto genannt, ist ein von Kreditinstituten für Bankkunden . . . Weiterlesen
Inflationsrate ■■■
Die Inflationsrate im Finanzkontext bezieht sich auf die prozentuale Veränderung des allgemeinen Preisniveaus . . . Weiterlesen
Prozent auf allerwelt-lexikon.de■■■
- Zahlenangaben in Prozent (lat.-ital. von Hundert, Hundertstel) sollen Größenverhältnisse veranschaulichen . . . Weiterlesen
Umlaufrendite ■■
Die Umlaufrendite (manchmal auch Umlaufsrendite geschrieben) ist durchschnittliche Rendite aller im Umlauf . . . Weiterlesen
Grundbuch ■■
Das Grundbuch ist ein amtliches öffentliches Verzeichnis von Grundstücken, in dem die Eigentumsverhältnisse . . . Weiterlesen
Evergreen-Fonds ■■
Evergreen-Fonds sind offene Fonds ohne definierte Laufzeit und Volumen. Es können zur Kapitalbeschaffung . . . Weiterlesen
Recep Tayyip Erdoğan auf allerwelt-lexikon.de■■
Recep Tayyip Erdoğan (geboren 1954-02-26) ist ein türkischer Politiker und seit 2014 Präsident der . . . Weiterlesen
Disagio ■■
Mit einem Kreditinstitut kann bei Darlehensauszahlung eine Zinsvorauszahlung vereinbart werden, die dann . . . Weiterlesen
Aufzinsungspapier ■■
Ein Aufzinsungspapier ist eine Anleiheform, die zum Nennwert emittiert wird, aber keine laufende Verzinsung . . . Weiterlesen
Anleihenmarkt ■■
Der Anleihenmarkt, auch als Rentenmarkt oder Anleihemarkt bekannt, ist ein wichtiger Teil des Finanzmarktes, . . . Weiterlesen