User Rating: 4 / 5

Star ActiveStar ActiveStar ActiveStar ActiveStar Inactive
 
Der Auffüllkredit (§ 1 Abs.3 BSpKG) ermöglicht eine Bausparsofortfinanzierung mittels Fremdgeld. Er ist Kredit, der aufgenommen wird, um die erforderliche Mindestansparsumme eines Bausparvertrages zu erreichen, welche Voraussetzung für die Gewährung eines Zwischenkredits (mit Sofortauffüllung) ist. Der Auffüllkredit muss bei einem fremden Kreditinstitut aufgenommen werden, da den Bausparkassen die Gewährung solcher Kredite aufsichtsrechtlich untersagt ist. Die Ablösung eines Auffüllkredits durch Bausparmittel gilt als wohnwirtschaftliche Maßnahme i.S. des Bausparkassengesetzes.
Buchliste: Auffüllkredit
Auffüllkredit - 3.7 out of 5 based on 3 reviews

Ähnliche Artikel

Beleihungsgrenze ■■■
Die Beleihungsgrenze ist derjenige Prozentteil des Beleihungswertes eines Pfandobjekts, den Kreditinstitute . . . Weiterlesen
Vermögenswirksame Leistungen ■■■
Vermögenswirksame Leistungen sind Geldleistungen, die ein Arbeitgeber zugunsten seiner Mitarbeiter anlegt; . . . Weiterlesen
Baufinanzierung auf allerwelt-lexikon.de■■
Eine Baufinanzierung setzt sich aus verschiedenen Bausteinen zusammen. Es gibt zum Beispiel das Versicherungs-, . . . Weiterlesen
Baufinanzierung ■■
Eine Baufinanzierung setzt sich aus verschiedenen Bausteinen zusammen. Es gibt zum Beispiel das Versicherungs-, . . . Weiterlesen
Baudarlehen auf allerwelt-lexikon.de■■
Baudarlehen können außer von Banken,; - - Bausparkassen und staatlichen Institutionen auch von Versicherern . . . Weiterlesen
Anleihearten ■■
Die Anleihearten sind unterschiedliche Anleihegattungen, die von folgenden Emittenten herausgegeben werden: . . . Weiterlesen
Arbeitnehmersparzulage ■■
Nach dem Fünften Vermögensbildungsgesetz (5. VermBG) ist die staatliche Förderung der Vermögensbildung . . . Weiterlesen
Börsenzulassung ■■
Die Börsenzulassung ist eine Voraussetzung für den Handel von Wertpapieren. Ein Wertpapier ist erst . . . Weiterlesen
Zinsabschlagssteuer ■■
Die Zinsabschlagssteuer wird bei allen festverzinslichen Wertpapieren erhoben. Sie ist eine Form der Kapitalertragssteuer . . . Weiterlesen
Aktivgeschäft ■■
Das Aktivgeschäft eines Kreditinstituts ist darauf ausgerichtet, fremde Gelder und eigene Mittel in . . . Weiterlesen