Rückzahlung eines Darlehens durch Mittel aus einem anderen, neu aufgenommenen Kredit. Vielfach bereits bei der ersten Darlehensaufnahme vorgesehen. Beispiel: Ablösung von Vor- oder Zwischenkrediten durch die zugeteilte Bausparsumme.
Siehe auch Tilgungsbausparvertrag, Umschuldung, Anschlussfinanzierung.
Glossar / Lexikon
Ablösung
Kommentar schreiben
Ähnliche Artikel | |
Auffüllkredit | ■■■ |
Der Auffüllkredit (§ 1 Abs.3 BSpKG) ermöglicht eine Bausparsofortfinanzierung mittels Fremdgeld. . . . Weiterlesen | |
Festdarlehen | ■■ |
Bei einem Festdarlehen wird das Darlehen nach einer bestimmten Frist in einer Summe getilgt. Eine Sonderform . . . Weiterlesen | |
Anschlussfinanzierung | ■■ |
Die Anschlussfinanzierung ist dann erforderlich, wenn die Zinsbindungszeit eines Festzinsdarlehens kürzer . . . Weiterlesen | |
Annuität | ■■ |
Die Annuität ist ein Betrag, der für die Verzinsung und Tilgung eines Darlehens jährlich (annus (lat.): . . . Weiterlesen | |
Annuitätendarlehen | ■■ |
Das Annuitätendarlehen ist die bei der Baufinanzierung meist verwendete Darlehensform. Das Darlehen . . . Weiterlesen | |
Agio | ■■ |
Mit Agio bezeichnet man ein Aufgeld bei der Rückzahlung einer Schuld, dh. zu dem nominellen Wert zB. einer . . . Weiterlesen | |
Darlehen | ■■ |
Im Sprachgebrauch der Kreditinstitute versteht man unter Darlehen (vgl. § 607 ff BGB) langfristige . . . Weiterlesen | |
Personensicherheit | ■■ |
Die Personensicherheit ist eine mögliche Form der Kreditsicherung. Hierbei garantiert (bürgt) eine . . . Weiterlesen | |
Vertrag | ■■ |
- Ein Vertrag im Finanzkontext ist ein rechtsverbindlicher Übereinkommensvertrag zwischen mindestens . . . Weiterlesen | |
Kapitalbeteiligung | ■■ |
Unter einer Kapitalbeteiligung versteht man den Besitz von Anteilen an einem Unternehmen. Der Eigentümer . . . Weiterlesen |