Beim Outsourcing werden Geschäftsprozesse an Dritte vergeben (zumeist im Inland). Beispielsweise die Auslagerung des Fuhrparks. Hierdurch können die Ressourcen außerhalb des Unternehmens genutzt werden und die Kosten für das Unternehmen (z.B. Lohnkosten) gesenkt werden.
Outsourcing auf die Übertragung von Unternehmensfunktionen, Prozessen oder Aktivitäten an externe Dienstleister, um Kosten zu senken und/oder die Effizienz zu steigern. Ein Unternehmen kann zum Beispiel seine Buchhaltung, Kundenservice oder Lohn- und Gehaltsabrechnung an einen externen Dienstleister auslagern. Outsourcing kann auch die Übertragung von Arbeitsplätzen an eine andere Einheit innerhalb oder außerhalb des Unternehmens beinhalten.