Star InactiveStar InactiveStar InactiveStar InactiveStar Inactive
 

Im Sprachgebrauch ist der Kontokorrentkredit der Dispositionskredit des Selbstständigen. Der Kontokorrentkredit ist ein Geldkredit, der im Rahmen der kurzfristigen Fremdfinanzierung gewährt wird. Das Kreditinstitut räumt einem Kreditnehmer einen Kredit in einer bestimmten Höhe -das Kreditlimit- ein. Bis zu dieser Grenze kann das Konto ohne vorherige Rücksprache jederzeit genutzt werden. Der Kontokorrentkredit eignet sich somit um kurzfristige Schwankungen im Kapitalbedarf, z.B.

für Lohnzahlungen oder Materialeinkäufe, abzudecken.

Weiterführende Links

Ähnliche Artikel

Fremdfinanzierung ■■■
Unter Fremdfinanzierung versteht man die Deckung eines Kapitalbedarfs mit Hilfe von Fremdkapital; - . . . Weiterlesen
Bankguthaben ■■■
Das Bankguthaben ist das Geld, das man "auf der Bank (der Sparkasse)" hat. genauer gesagt ist es eine . . . Weiterlesen
Geordnete Finanzielle Verhältnisse ■■■
Die Kreditinstitute vergeben bei nicht Selbstständigen den Status "Geordnete Finanzielle Verhältnisse", . . . Weiterlesen
Leverage-Effekt ■■
Ein Leverage-Effekt (bei Fremdfinanzierung) ist eine Hebel(wirkung) bei ertragreichen Investitionen. Durch . . . Weiterlesen
Aktiengesellschaft ■■
Die Aktiengesellschaft ist eine Unternehmensrechtsform mit eigener Rechtspersönlichkeit. Für ihre Verbindlichkeiten . . . Weiterlesen
Zinssatz ■■
Der Zinssatz (synonym: Zinsfuß), ist der Preis für geliehenes Kapital, jedoch ausgedrückt als Prozentsatz. . . . Weiterlesen
Inflation ■■
Mit  Inflation ist die langsame Entwertung des Geld-Vermögens gemeint; - Der Wert eines Sparbuchs richtet . . . Weiterlesen
Urkunde ■■
Eine Urkunde im Finanzkontext ist ein offizielles Dokument, das Eigentumsrechte, Schulden oder Verpflichtungen . . . Weiterlesen
Gebühr ■■
Im Finanzkontext bezeichnet eine Gebühr eine Zahlung, die für die Nutzung von bestimmten Finanzdienstleistungen . . . Weiterlesen
Verbindlichkeit ■■
Als Verbindlichkeit gilt eine finanzielle Verpflichtung eines Unternehmens gegenüber Dritten; - Hierzu . . . Weiterlesen