Star InactiveStar InactiveStar InactiveStar InactiveStar Inactive
 

English: Liability / Español: Pasivo / Português: Passivo / Français: Passif  / Italiano: Indebitamento

Die Passiva - auch Passivseite oder Passiven genannt - bilden einen Bestandteil der Bilanz eines Wirtschaftssubjekts und sind als legaldefinitorisch in § 266 Abs. 3 Handelsgesetzbuch (HGB) geregelt. Die Passivseite stellt die Mittelherkunft eines Unternehmens dar. Sie gibt Auskunft darüber, in welchem Verhältnis das Vermögen eines Unternehmens durch Fremdkapital finanziert ist.

In finanziellen Kontext bezieht sich die Passivseite auf den Teil eines Bilanzs, der angibt, woher das Vermögen eines Unternehmens, einer Regierung oder einer Person stammt. Es umfasst alle Verbindlichkeiten und finanziellen Verpflichtungen.

Einige Beispiele für die Passivseite einer Bilanz sind:

 

Es ist wichtig zu beachten, dass eine ausgewogene Bilanz sowohl eine starke Aktivseite als auch eine gut gestaltete Passivseite umfassen sollte, um das finanzielle Risiko zu minimieren und den potenziellen Erfolg zu maximieren. Eine Überprüfung der Passivseite einer Bilanz kann helfen, potenzielle finanzielle Risiken zu identifizieren und sicherzustellen, dass das Unternehmen oder die Person in der Lage ist, ihre Verpflichtungen zu erfüllen.

Ähnliche Artikel

Passiva ■■■■■■■■■■
- Die Bilanz eines Unternehmens besteht aus Aktiva und Passiva, wobei die Passiva die Mittelherkunft . . . Weiterlesen
Aktivseite ■■■■■■■■■■
Die Aktiva - auch Aktivseite oder Aktiven genannt - zeigen die Verwendung der Finanzmittel auf und sind . . . Weiterlesen
Bilanz ■■■■■■■■■■
Die Bilanz ist nach betriebswirtschaftlicher Sicht eine Gegenüberstellung des Vermögens auf der Aktivseite . . . Weiterlesen
Geordnete Finanzielle Verhältnisse ■■■■■■■■
Die Kreditinstitute vergeben bei nicht Selbstständigen den Status "Geordnete Finanzielle Verhältnisse", . . . Weiterlesen
Außenfinanzierung ■■■■■■■
"Außenfinanzierung" bezieht sich auf die Art und Weise, wie eine Person, ein Unternehmen oder eine Regierung . . . Weiterlesen
Kennzahlensystem ■■■■■■■
Kennzahlensysteme sind (mathematisch oder logisch verknüpfte) Kombinationen mehrerer Kennzahlen (absolute . . . Weiterlesen
Aktiva ■■■■■■■
- Eine Bilanz besteht aus Aktiva und Passiva. Die Aktiva stellen das Vermögen an einem Stichtag dar . . . Weiterlesen
Forderung ■■■■■■■
Eine Forderung ist im Allgemeinen das Geltendmachen eines Rechtes, dh. der Rechteinhaber fordert sein . . . Weiterlesen
Verlust ■■■■■■■
Das Wort "Verlust" bezieht sich auf den Unterschied zwischen dem, was jemand für etwas ausgegeben hat, . . . Weiterlesen
Konkurs
Der Konkurs ist ein gerichtliches Verfahren (Konkursordnung), um die Konkursgläubiger durch Aufteilung . . . Weiterlesen