Star InactiveStar InactiveStar InactiveStar InactiveStar Inactive
 

Wenn ein Handelsunternehmen zahlungsunfähig wird oder sich überschuldet, so müssen dessen Gläubiger damit rechnen, dass ihre Forderungen nicht mehr realisiert werden können und wertlos werden. Deshalb wird manchmal der Versuch unternommen, den Zusammenbruch durch die Gründung einer Auffanggesellschaft zu mildern. Aus den Erträgen der Auffanggesellschaft sollen die Altschulden abgetragen und ihre Einlagen bezahlt werden, so dass der ehemalige Schuldner nach der Durchführung wieder Inhaber der neuen Firma werden kann.


Eine Auffanggesellschaft wird von Schuldnern und Gläubigern gemeinsam gegründet. Das notleidende Geschäft wird in die neue Gesellschaft eingebracht. Sie soll vorliegende Aufträge übernehmen und so auch die Arbeitsplätze sichern. Um den endgültigen Verlust der in dem Unternehmen steckenden wirtschaftlichen Werte zu verhindern, muss dem Unternehmen vor allem neues Kapital zugeführt werden.

Insofern sind zunächst die Gläubiger aufgefordert, zusätzliche Geldmittel einzulegen, damit die Gesellschaft weiterarbeiten kann.

Ähnliche Artikel

Kommanditgesellschaft ■■■■■■■
Zur Gründung einer Kommanditgesellschaft (KG) benötigt man mindestens einen Komplementär (persönlichen . . . Weiterlesen
Eigenkapital ■■■■■■
Als Eigenkapital bezeichnet die Betriebswirtschaftslehre jene Mittel, die von den Eigentümern einer . . . Weiterlesen
Inhaber ■■■■■
Der Begriff Inhaber bezeichnet im Schuldrecht und im Sachenrecht denjenigen, dem eine Forderung oder . . . Weiterlesen
Ertrag ■■■■
 ; - Ein Ertrag ist die Summe der wirtschaftlichen Leistung. Im Finanzen-Kontext bezieht sich der . . . Weiterlesen
Ergebnis ■■■■
In der Wirtschaft resultiert das Ergebnis aus der Gewinn- und Verlustrechnung und bezieht sich damit auf . . . Weiterlesen
Venture Capital ■■■■
Das Venture Capital ist Kapital (auch: Wagnis- oder Risikokapital), das für besonders risikoreiche Unternehmen . . . Weiterlesen
Überschuldung ■■■■
Von Überschuldung spricht man, wenn die Verbindlichkeiten den Gesamtbestand an Forderungen und Beständen . . . Weiterlesen
Insolvenz ■■■■
Als Insolvenz wird die Zahlungsunfähigkeit oder Überschuldung eines Unternehmens bezeichnet; - - Kann . . . Weiterlesen
Ausfallbürgschaft ■■■■
Die Ausfallbürgschaft ist eine spezielle Form der Bürgschaft für Unternehmen, die in der Regel der . . . Weiterlesen
Gesellschaft mit beschränkter Haftung ■■■■
Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH, in Österreich GesmbH) gewährt durch die Trennung . . . Weiterlesen