Glossar / Lexikon
Absicherung
Eine Absicherung von Warenbeständen oder Kaufabsichten ist durch den Kauf (Kaufabsicherung) oder Verkauf (Verkaufsabsicherung) eines Futures möglich. Dadurch entsteht ein Schutz vor Preisveränderung der zugrundeliegenden Ware.
Kommentar schreiben
Ähnliche Artikel | |
Basisgut | ■■■■ |
Basisgut eines Futures ist die Ware, deren Kauf bzw. Verkauf mit dem Handel des Futures abgeschlossen . . . Weiterlesen | |
Verkaufsabsicherung | ■■■■ |
Eine Verkaufsabsicherung wird durch den Verkauf eines Futures durchgeführt, um sich für einen bestehenden . . . Weiterlesen | |
Marktplatz im Internet | ■■■ |
Ein Marktplatz im Internet ist ein Ort, an dem sich Käufer und Verkäufer treffen und (meist) auch Waren . . . Weiterlesen | |
Marktplatz im Internet auf industrie-lexikon.de | ■■■ |
Ein Marktplatz im Internet ist ein Ort, an dem sich Käufer und Verkäufer treffen und (meist) auch Waren . . . Weiterlesen | |
Hedger | ■■■ |
Der Hedger ist ein Marktteilnehmer, der Futures kauft oder verkauft, um sich gegen eine Preisveränderung . . . Weiterlesen | |
Futures-Börse | ■■■ |
An einer Futures-Börse werden Terminkontrakte auf Waren (Commodities) oder Finanzprodukte (Financials) . . . Weiterlesen | |
Kaufabsicherung | ■■■ |
Eine Kaufabsicherung dient einem Verarbeiter von Ware dazu, durch den Kauf eines Futures-Kontraktes sich . . . Weiterlesen | |
Glattstellung | ■■■ |
Durch eine Glattstellung werden offene Positionen geschlossen. Die Glattstellung ist der Kauf eines Futures . . . Weiterlesen | |
Optionsschein | ■■■ |
Ein Optionsschein ist ein Wertpapier (im Englischen auch als Warrant bezeichnet). Andere Wertpapierarten . . . Weiterlesen | |
Absichern | ■■■ |
Das Absichern ist eine Tätigkeit, mit der beim Kauf bzw; - - Verkauf von Derivaten (Futures, Optionen, . . . Weiterlesen |