Bei einer Delta-Absicherung basiert die Optionsstrategie auf dem Kauf einer Option, wenn man das Underlying leerverkauft hat (oder umgekehrt), und die Option so ausgewählt wurde, dass ein Gewinn oder Verlust des Underlyings durch die Option neutralisiert wird.

Jedoch wird nicht zu Beginn eine fixe Anzahl von Optionskontrakten festgelegt, sondern die Anzahl wird aufgrund des Delta-Faktors im Zeitablauf permanent angepasst. Der Delta-Faktor stellt dabei die Sensitivität des Optionspreises bezüglich der Veränderung des Kurses des Basiswertes dar.

Ähnliche Artikel

Option ■■■■■■
Eine Option gibt dem Käufer die Möglichkeit, ein bestimmtes, vorher vertraglich vereinbartes Angebot . . . Weiterlesen
Break-Even-Point ■■■■■
Der Break-Even-Point (BEP) gibt die Umsatzgröße an, an der die Gesamtkosten (fixe und variable Kosten) . . . Weiterlesen
Kurs-Gewinn-Verhältnis ■■■■
Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV, auch: Price-Earnings-Ratio (PER)) berechnet sich aus dem Verhältnis . . . Weiterlesen
Ertragsvorschau ■■■
In der Ertragsvorschau werden den künftigen Umsätzen und Erträgen die prognostizierten Kosten gegenübergestellt . . . Weiterlesen
Finanzbuchhaltung ■■■
Die Finanzbuchhaltung (Fibu) ist ein Teilbereich des betrieblichen Rechnungswesens. Alle unternehmensbezogenen . . . Weiterlesen
Risikobereitschaft ■■■
Die Risikobereitschaft im Finanzkontext bezieht sich auf die Bereitschaft eines Individuums, Unternehmer . . . Weiterlesen
Betriebsergebnis auf wind-lexikon.de■■■
Das Betriebsergebnis ergibt sich als Gewinn oder Verlust aus der Differenz der jährlich abgegrenzten . . . Weiterlesen
Unternehmensbewertung ■■■
Die Unternehmensbewertung beschreibt die Wertfindung ganzer Unternehmungen für unterschiedliche Zwecke. . . . Weiterlesen
Marktteilnehmer ■■■
Als Marktteilnehmer werden Anbieter und Nachfrager an einer Börse oder ähnlich strukturierten Markt . . . Weiterlesen
Ertrag ■■■
Ein Ertrag ist die Summe der wirtschaftlichen Leistung. Im Finanzen-Kontext bezieht sich der Begriff . . . Weiterlesen