Star InactiveStar InactiveStar InactiveStar InactiveStar Inactive
 

Im Finanzkontext bezieht sich der Begriff "Engagement" auf die Beteiligung an einem Unternehmen, einer Organisation oder einem Projekt. Es kann sich auf finanzielle Investitionen, aber auch auf andere Formen von Unterstützung wie Arbeitseinsätze, ehrenamtliche Tätigkeiten oder philanthropische Spenden beziehen.

Hier sind einige Beispiele für Engagements im Finanzbereich:

  • Aktienkauf: Wenn Sie Aktien eines Unternehmens kaufen, gehen Sie ein Engagement mit dem Unternehmen ein und beteiligen sich somit am Kapital des Unternehmens.

  • Anleihenkauf: Wenn Sie Anleihen kaufen, leihen Sie dem Unternehmen oder Staat, das die Anleihe ausgegeben hat, Geld und erhalten im Gegenzug regelmäßige Zinszahlungen. Sie gehen somit ebenfalls ein Engagement mit dem Unternehmen ein.

  • Crowdfunding: Wenn Sie ein Crowdfunding-Projekt unterstützen, beteiligen Sie sich finanziell an einem Projekt oder einer Organisation, das Sie unterstützen möchten.

  • Philanthropie: Wenn Sie spenden oder sich ehrenamtlich für eine gemeinnützige Organisation engagieren, tragen Sie dazu bei, dass diese Organisation ihre Ziele erreichen kann.

Ähnliche Begriffe im Finanzkontext sind:

  • Investment: Ein Investment bezieht sich auf eine finanzielle Beteiligung an einem Unternehmen, einer Organisation oder einem Projekt, mit dem Ziel, eine Rendite zu erzielen.

  • Sponsoring: Sponsoring bezieht sich auf die finanzielle Unterstützung von Unternehmen oder Organisationen für bestimmte Projekte oder Veranstaltungen.

  • Risikokapital: Risikokapital bezieht sich auf Investitionen in Start-ups oder andere risikoreiche Unternehmen, bei denen ein hohes Risiko besteht, aber auch eine hohe Rendite erzielt werden kann.

  • Private Equity: Private Equity bezieht sich auf Investitionen in nicht börsennotierte Unternehmen oder Unternehmen, die kurz vor einem Börsengang stehen.

  • Beteiligungskapital: Beteiligungskapital bezieht sich auf die Investition von Eigenkapital in ein Unternehmen, um die Unternehmensbeteiligung zu erhöhen und Einfluss auf die Unternehmensentscheidungen zu haben.

 

Ähnliche Artikel

Kapitalanlage ■■■■■■■■■■
- Eine Investition, auch Kapitalanlage, ist in der privaten Finanzplanung und der Betriebswirtschaftslehre . . . Weiterlesen
Kapitalanleger ■■■■■■■■■■
Kapitalanleger sind Personen oder Institutionen, die Kapital in Form von Geld in verschiedene Anlageformen . . . Weiterlesen
Manager ■■■■■■■■■■
Der Begriff "Manager" bezieht sich auf eine Person oder Gruppe von Personen, die für die Leitung und . . . Weiterlesen
Evergreen-Fonds ■■■■■■■■■■
Evergreen-Fonds sind offene Fonds ohne definierte Laufzeit und Volumen. Es können zur Kapitalbeschaffung . . . Weiterlesen
Zielgruppe ■■■■■■■■■■
Im Finanzkontext bezieht sich der Begriff "Zielgruppe" auf die Gruppe von Personen, die als potenzielle . . . Weiterlesen
Tätigkeit ■■■■■■■■■■
Tätigkeit (Aktivität) bezeichnet ein Handeln des Menschen und kann sowohl körperliche wie geistige . . . Weiterlesen
Kapitalbedarf ■■■■■■■■■■
Unter Kapitalbedarf versteht man die Menge an Finanzkapital, die ein Unternehmen benötigt, um seine . . . Weiterlesen
Projekt ■■■■■■■■■■
Ein Projekt ist ein zielgerichtetes, einmaliges Vorhaben, das aus einem Satz von abgestimmten, gelenkten . . . Weiterlesen
Finanzinstrument ■■■■■■■■
Finanzinstrument (englisch financial instrument) ist ein Rechtsbegriff, mit dem im Finanzwesen alle Ansprüche, . . . Weiterlesen
Einkommen
Als Einkommen bezeichnet man umgangssprachlich die Einnahmen einer natürlichen Person oder eines Privathaushalts. . . . Weiterlesen