Unter einer Exit-Strategie versteht man die Planung und Ausarbeitung des Deinvestments von erfolgreichen oder nicht erfolgreichen Beteiligungen

 

welche vom erforderlichen Umfeld der Finanzmärkte sowie von betriebsinternen Faktoren und Einschätzungen abhängt (z.B.:

Börsengang).

In den Zeiten der Finanzkrise 2008/2009 wird auch über eine Exit-Strategie der Notenbanken nachgedacht. Die Notenbanken haben riesige Mengen Geld in die Volkswirtschaft gepumpt, um den stockenden Geldkreislauf wieder in Gang zu bringen. Dieses Geld muss irgendwann wieder "aufgesaugt" werden, andernfalls droht eine Inflation.

 

Die Rücknahme des Geldes ist zwar relativ einfach. So könnten die Notenbanken die Zinsen wieder anheben, die Barmindestreserve (Barmittel, die die Banken bei der Notenbank lagern müssen) erhöhen oder kurzfristige Wertpapiere (Bonds) verkaufen.

Kritisch ist jedoch die Wahl des richtigen Zeitpunkts. Wird das Geld zu früh verknappt, kommt der Kreislauf der Kreditvergabe, Investment, Konsum wieder ins Stocken. Kommt er zu spät, droht die Inflation oder fast schlimmer, das Kapital sucht sich ein neues Investmentziel, es boomt wieder irgendwo bis dann erneut eine Spekulationsblase platzt.

 

Andere Schreibweisen: "Exit Strategie"

Ähnliche Artikel

Ähnliche Artikel

Leverage-Effekt ■■■■■
Ein Leverage-Effekt (bei Fremdfinanzierung) ist eine Hebel(wirkung) bei ertragreichen Investitionen. Durch . . . Weiterlesen
Wertpapierbörse ■■■■■
Eine Wertpapierbörse (auch bekannt als Aktienmarkt oder Börse) ist ein zentraler Marktplatz, an dem . . . Weiterlesen
Finanzplanung ■■■■■
Finanzplanung ist der Prozess der Erstellung eines Finanzplans eines Unternehmens, Staates oder Privathaushalts. . . . Weiterlesen
Ausstieg ■■■■
- Der Ausstieg (Exit) ist der Verkauf einer gehaltenen Beteiligung. Hierbei gibt es die Möglichkeit, . . . Weiterlesen
Kapitalbeschaffung ■■■■
Die Kapitalbeschaffung bezieht sich auf den Prozess, bei dem Unternehmen Finanzmittel beschaffen, um . . . Weiterlesen
Engagement ■■■■
Im Finanzkontext bezieht sich der Begriff "Engagement" auf die Beteiligung an einem Unternehmen, einer . . . Weiterlesen
Anteilseigner ■■■■
Der Begriff "Anteilseigner" bezieht sich auf eine Person oder Organisation, die eine Beteiligung an einem . . . Weiterlesen
Exit ■■■■
Das Deinvestment bei der Loslösung einer Beteiligungsgesellschaft vom Startup-Unternehmen bei gleichzeitiger . . . Weiterlesen
Private Rentenversicherung ■■■■
Private Rentenversicherung: - - - Eine private Rentenversicherung wird von Personen genutzt, die für . . . Weiterlesen
Kapitalanlage ■■■■
- Eine Investition, auch Kapitalanlage, ist in der privaten Finanzplanung und der Betriebswirtschaftslehre . . . Weiterlesen