English: Call / Português: Call / Italiano: Call 

Ein Call (Deutsch etwa: Ruf) ist eine aus dem Englischen entlehnte Bezeichnung für eine Kauf-Option.

Sie gibt das Optionsrecht zum Kauf von festverzinslichen Wertpapieren oder anderen Underlyings innerhalb einer bestimmten Zeit zu einem bestimmten Preis an. Der Gegensatz dazu ist die Put-Option. Es besteht keine Verpflichtung, sondern nur ein Wahlrecht. Wird eine Kaufoption nicht ausgeübt, verfällt sie wertlos.

Beispiele finden sich beim Thema Optionsschein

Ähnliche Artikel

Ähnliche Artikel

Optionsschein ■■■■■■■
Ein Optionsschein ist ein Wertpapier (im Englischen auch als Warrant bezeichnet). Andere Wertpapierarten . . . Weiterlesen
Option ■■■■■
- Eine Option gibt dem Käufer die Möglichkeit, ein bestimmtes, vorher vertraglich vereinbartes Angebot . . . Weiterlesen
Optionsgeschäft ■■■■■
Ein Optionsgeschäft ist nach einer Definition des Bundesgerichtshofs vom 22. Oktober 1994 wie folgt . . . Weiterlesen
Out-of-the-money-Option ■■■■
Eine Out-of-the-money-Option ist zu Deutsch eine "Aus dem Geld"-Option; - - Dies ist eine Kaufoption . . . Weiterlesen
Bull ■■■■
"Bull" ist ein Begriff, der im Finanzkontext verwendet wird und eine positive oder optimistische Haltung . . . Weiterlesen
Long-Call ■■■■
Ein Long-Call gibt dem Käufer einer Kaufoption (Call) das Wahlrecht, den Basiswert zu einem vorher bestimmten . . . Weiterlesen
Optionspreis ■■■■
Ein Optionspreis ist der Preis für die Kauf- bzw. Verkaufsoption, der vom Käufer der Option bei Abschluss . . . Weiterlesen
Broker ■■■■
Der Broker ist die englische Bezeichnung für einen Wertpapiermakler. Diese beraten die Anleger bei . . . Weiterlesen
Laufzeit ■■■■
- Die Laufzeit ist ein Teil der Bedingungen, unter denen ein Wertpapier ausgegeben wird; - - Die Laufzeit . . . Weiterlesen
Aus dem Geld ■■■
Aus dem Geld (out of the money) ist eine Kaufoption (Call), deren Basispreis über dem aktuellen Kurs . . . Weiterlesen