Star InactiveStar InactiveStar InactiveStar InactiveStar Inactive
 

Ein Optionsschein ist ein Wertpapier (im Englischen auch als Warrant bezeichnet). Andere Wertpapierarten sind  Fonds, Renten und Aktien.

Er beinhaltet das verbriefte Ausübungsrecht, innerhalb einer bestimmten Frist eine bestimmte Anzahl von Wertpapieren (Underlyings) zu einem festgelegten Kurs zu beziehen. Der Optionsschein kann zusammen mit einer Anleihe als Optionsanleihe ausgegeben werden, wird jedoch getrennt von der Anleihe einzeln an der Börse gehandelt. Optionsscheine werden von spekulativen Anlegern wegen ihrer Hebelwirkung bevorzugt. Der echte Kurs des Optionsscheins kann vom rechnerischen Kurs abweichen, wenn spekulative Investoren in der Erwartung steigender Aktienkurse bereit sind, ein Agio für die Hebelwirkung zu zahlen.


Andere Definition:

Ein Optionsschein ist das verbriefte Recht auf eine Option. Eine Option gibt dem Käufer das Wahlrecht, ein bestimmtes, vorher vertraglich vereinbartes Angebot innerhalb einer Frist (Laufzeit) oder am Laufzeitende wahrzunehmen oder abzulehnen.

 
Es gibt Kauf- (Call-) und Verkaufs- (Put-) Optionen. Erste räumen das Wahlrecht zum Kauf und letzte zum Verkauf ein. Optionen werden an Terminbörsen auf Futures oder andere Basiswerte (Underlyings) gehandelt. Wird eine Option am letzten Handelstag nicht ausgeübt bzw. vorher nicht verkauft, verfällt sie wertlos.

Optionsscheine berechtigen den Inhaber z. B. zum Bezug von bereits im Umlauf befindlichen Aktien. Optionsscheine sind selbständige Wertpapiere, die i. d. R. von Banken begeben werden. Sie berechtigen den Inhaber zum Kauf (Call) oder Verkauf (Put) von Wertpapieren oder Währungsbeträgen zu im voraus festgelegten Preisen und Bedingungen oder zum Erhalt von Differenzbeträgen (Barausgleich).

Beispiel: Optionsschein (Call) auf Deutsche Telekom mit Basispreis 50,00 Euro und einer Laufzeit bis 19.06.2011. Mit diesem Optionsschein erwirbt der Käufer das Recht, bis zum 19.06.2011 Aktien der Deutschen Telekom für 50,00 Euro zu kaufen, bzw. den Differenzbetrag, um den der Basispreis des Optionsscheins den aktuellen Kurs am Ausübungstag überschreitet, zu erhalten.

Bei einem Put mit gleicher Ausstattung erwirbt der Käufer das Recht die Aktien der Deutschen Telekom bis zum 19.06.2011 für 50,00 Euro zu verkaufen, bzw den Differenzbetrag, um den der Basispreis des Optionsschein den aktuellen Kurs am Ausübungstag unterschreitet, zu erhalten.


Buchliste: Optionsschein

Ähnliche Artikel

Option ■■■■■■■■■■
- Eine Option gibt dem Käufer die Möglichkeit, ein bestimmtes, vorher vertraglich vereinbartes Angebot . . . Weiterlesen
Börsengeschäft ■■■■■■■■■■
Im Finanzkontext bezieht sich der Begriff "Börsengeschäft" auf den Kauf und Verkauf von Wertpapieren . . . Weiterlesen
Wertpapierhandel ■■■■■■■■■■
 ; - Als Wertpapierhandel (oder Effektenhandel; englisch securities trading) wird im Finanzwesen der . . . Weiterlesen
Geldkurs ■■■■■■■■■■
Der Geldkurs (bid) ist ein Angebot zum Kauf eines Wertpapiers; - - Der Geldkurs gibt an, zu welchem . . . Weiterlesen
Renten ■■■■■■■■■■
Der Begriff "Renten" ist eine Sammelbegriff für festverzinsliche Wertpapiere, Schuldverschreibungen, . . . Weiterlesen
EUREX ■■■■■■■■
 ; - Die EUREX (Abkürzung für European Exchange) ist eine Elektronische Terminbörse, die aus dem . . . Weiterlesen
Aktienoption ■■■■■■■■
Bei einer Aktienoption erwirbt der Käufer das Wahlrecht, eine bestimmte Anzahl von Aktien zu einem fest . . . Weiterlesen
Terminbörse ■■■■■■■■
Eine Terminbörse (auch Derivatebörse oder Optionsbörse) ist eine Börse, an der Termingeschäfte (Futures . . . Weiterlesen
Future ■■■■■■■■
Ein Future bzw. Futures-Kontrakt ist ein standardisierter Vertrag, der an einer Terminbörse gehandelt . . . Weiterlesen
Börsenhandel ■■■■■■■■
Der Börsenhandel ist ein Teil des Finanzmarktes, bei dem Wertpapiere wie Aktien, Anleihen oder Fonds . . . Weiterlesen