Glossar / Lexikon
Basisgut
Basisgut eines Futures ist die Ware, deren Kauf bzw. Verkauf mit dem Handel des Futures abgeschlossen wurde. Das Basisgut wird in den Kontraktbedingungen des Futures in Menge und Qualität genau beschrieben.
Kommentar schreiben
Ähnliche Artikel | |
Absicherung | ■■■■ |
Eine Absicherung von Warenbeständen oder Kaufabsichten ist durch den Kauf (Kaufabsicherung) oder Verkauf . . . Weiterlesen | |
Cross-Hedge | ■■■ |
Ein Cross-Hedge ist ein Ersatzsicherungsgeschäft, weil an der Terminbörse keine Futures auf die eigentliche . . . Weiterlesen | |
Glattstellung | ■■■ |
Durch eine Glattstellung werden offene Positionen geschlossen. Die Glattstellung ist der Kauf eines Futures . . . Weiterlesen | |
Optionsschein | ■■■ |
Ein Optionsschein ist ein Wertpapier (im Englischen auch als Warrant bezeichnet). Andere Wertpapierarten . . . Weiterlesen | |
Absichern | ■■■ |
Das Absichern ist eine Tätigkeit, mit der beim Kauf bzw; - - Verkauf von Derivaten (Futures, Optionen, . . . Weiterlesen | |
Wertpapierhandel | ■■■ |
; - Als Wertpapierhandel (oder Effektenhandel; englisch securities trading) wird im Finanzwesen der . . . Weiterlesen | |
Future | ■■■ |
Ein Future bzw. Futures-Kontrakt ist ein standardisierter Vertrag, der an einer Terminbörse gehandelt . . . Weiterlesen | |
Verkauf | ■■■ |
Der Verkauf ist ein Rechtsgeschäft, bei dem eine Sache oder ein Recht übereignet wird und im Gegenzug . . . Weiterlesen | |
Arbitrage | ■■■ |
Arbitrage beschreibt das Ausnutzen von Preisdifferenzen eines Wirtschaftsgutes. Bei Wertpapieren profitiert . . . Weiterlesen | |
Andienungspreis | ■■ |
delivery price Ein Andienungspreis ist ein von der Clearingstelle festgesetzte Preis; - - Zu diesem . . . Weiterlesen |