Star InactiveStar InactiveStar InactiveStar InactiveStar Inactive
 

Arbitrage beschreibt das Ausnutzen von Preisdifferenzen eines Wirtschaftsgutes. Bei Wertpapieren profitiert der Arbitrageur von Preisunterschieden an verschiedenen Börsen, d.h. er kauft zu einem möglichst niedrigen Kurs ein, um sofort zu einem möglichst hohen Kurs an einer anderen Börse zu verkaufen. 

Arbitragegewinne lassen sich vor allem erzielen, wenn hektische Kursveränderungen eines Marktes von anderen Marktteilnehmern noch nicht sofort nachvollzogen wurden. Durch die hohe Markttransparenz und Realtimekurssysteme wird es bei Aktien jedoch zunehmend schwerer, massive Kursdifferenzen auszunutzen.


Andere /Weitere Definition:

Als Arbitrage bezeichnet man (Börsen-) Geschäfte, die die Preis-, Kurs- oder Zinsunterschiede auf verschiedenen Märkten ausnutzen. Ein Marktteilnehmer kann durch gleichzeitigen Kauf eines Gutes (Wertpapier, Devisen) zum niedrigen Preis P1 am Handelsplatz A und Verkauf zum höheren Preis P2 am Handelsplatz B Gewinne erzielen. Dadurch werden Preisunterschiede an verschiedenen Märkten verringert bzw. aufgehoben.


Andere Definition:
Die Arbitrage bezeichnet die risikolose Ausnutzung unterschiedlicher Kurse einer Ware an verschiedenen Märkten (Börsen) durch den gleichzeitigen Kauf und Verkauf der Ware an beiden Märkten.

Ähnliche Artikel

Marktteilnehmer ■■■■■■■■■■
- Als Marktteilnehmer werden Anbieter und Nachfrager an einer Börse oder ähnlich strukturierten Markt . . . Weiterlesen
Börse ■■■■■■■■■■
Eine Börse ist ein organisierter Markt für frei handelbare Dinge, auf dem nach bestimmten Regeln Käufer . . . Weiterlesen
Wertpapiergeschäft ■■■■■■■■
 ; - Das Wertpapiergeschäft im Finanzkontext bezieht sich auf den Kauf und Verkauf von Wertpapieren . . . Weiterlesen
Fortlaufender Handel mit Auktion ■■■■■■■■
Eine Fortlaufender Handel mit Auktion ist eine Handelsform an der Börse. Aufträge für den fortlaufenden . . . Weiterlesen
Kurs ■■■■■■■■
Der Kurs ist der an einer Börse festgestellte Preis eines Wertpapiers. Da der Begriff Kurs mehrdeutig . . . Weiterlesen
Börsengeschäft ■■■■■■■■
Im Finanzkontext bezieht sich der Begriff "Börsengeschäft" auf den Kauf und Verkauf von Wertpapieren . . . Weiterlesen
Kontrakt ■■■■■■■
Im Finanzkontext bezieht sich der Begriff "Kontrakt" auf eine rechtliche Vereinbarung zwischen zwei Parteien, . . . Weiterlesen
Broker ■■■■■■■
Der Broker ist die englische Bezeichnung für einen Wertpapiermakler. Diese beraten die Anleger bei . . . Weiterlesen
Geldkurs ■■■■■■■
Der Geldkurs (bid) ist ein Angebot zum Kauf eines Wertpapiers; - - Der Geldkurs gibt an, zu welchem . . . Weiterlesen
Ertrag ■■■■■■■
 ; - Ein Ertrag ist die Summe der wirtschaftlichen Leistung. Im Finanzen-Kontext bezieht sich der . . . Weiterlesen