Star InactiveStar InactiveStar InactiveStar InactiveStar Inactive
 

Das Optionsrecht gibt dem Käufer einer Option das Recht, innerhalb einer bestimmten Laufzeit oder zu einem bestimmten Zeitpunkt vom Verkäufer die Erfüllung der Optionsvereinbarung zu verlangen.

Der Käufer kann das Optionsrecht durch Weiterverkauf der Option an Dritte veräußern.

Ähnliche Artikel

Optionsgeschäft ■■■■
Ein Optionsgeschäft ist nach einer Definition des Bundesgerichtshofs vom 22. Oktober 1994 wie folgt . . . Weiterlesen
Initial Margin ■■■
Eine Initial Margin ist eine Sicherheitseinlage, die der Käufer und der Verkäufer bei Eröffnung eines . . . Weiterlesen
Optionsschein ■■■
Ein Optionsschein ist ein Wertpapier (im Englischen auch als Warrant bezeichnet). Andere Wertpapierarten . . . Weiterlesen
Aktienoption ■■■
Bei einer Aktienoption erwirbt der Käufer das Wahlrecht, eine bestimmte Anzahl von Aktien zu einem fest . . . Weiterlesen
Optionspreis ■■■
Ein Optionspreis ist der Preis für die Kauf- bzw. Verkaufsoption, der vom Käufer der Option bei Abschluss . . . Weiterlesen
Börsenhandel ■■■
Der Börsenhandel ist ein Teil des Finanzmarktes, bei dem Wertpapiere wie Aktien, Anleihen oder Fonds . . . Weiterlesen
Optionsinhaber ■■■
Als Optionsinhaber wird der Käufer einer Option verstanden; - - Der als Herausgeber fungierende Verkäufer . . . Weiterlesen
Stillhalter ■■■
Der Stillhalter ist eine Bezeichnung für den Verkäufer einer Option; - - Da der Optionsverkäufer . . . Weiterlesen
Terminbörse ■■■
Eine Terminbörse (auch Derivatebörse oder Optionsbörse) ist eine Börse, an der Termingeschäfte (Futures . . . Weiterlesen
Verkaufsoption ■■■
Bei einer Verkaufsoption (englisch: Put) erwirbt der Käufer (gegen Zahlung einer Prämie) das Wahlrecht, . . . Weiterlesen