Star InactiveStar InactiveStar InactiveStar InactiveStar Inactive
 

English: Mark / Español: Mark  / Português: Mark  / Français: Mark  / Italiano: Mark

Die Mark war bis 1990 Währung der Deutschen Demokratischen Republik

Die Währung in der BRD lautete "Deutsche Mark". Die Deutsche Mark war die offizielle Währung Deutschlands von 1948 bis 2002, als sie durch den Euro ersetzt wurde. In diesem Zusammenhang wird der Begriff "Mark" häufig als Synonym für die Deutsche Mark verwendet.

 

 

Ähnliche Artikel

Autobörse auf allerwelt-lexikon.de■■■
Bei einer Autobörse werden Nutzfahrzeuge, neue oder gebrauchte, aller Marken verkauft. Aber auch Zubehör . . . Weiterlesen
Bauknecht auf allerwelt-lexikon.de■■■
Das Unternehmen Bauknecht stellt elektronische Haushaltsgeräte her. Gottlob Bauknecht gründete die . . . Weiterlesen
Electrolux auf allerwelt-lexikon.de■■■
- Electrolux ist ein schwedischer Konzern im Bereich Haushaltswaren mit Sitz in Stockholm. Zu den zahlreichen . . . Weiterlesen
Esprit auf allerwelt-lexikon.de■■■
Esprit ist ein Computerspiel, das Sokoban-ähnliche Puzzles bietet. ; - Das Spielprinzip von Esprit besteht . . . Weiterlesen
Liebherr auf allerwelt-lexikon.de■■■
Liebherr ist eine Firmengruppe mit mehr als 21.000 Mitarbeitern in 90 Gesellschaften auf der ganzen Welt. . . . Weiterlesen
Mazda auf allerwelt-lexikon.de■■■
Mazda  ist ein Fahrzeug und eine Marke hergestellt und vertrieben durch die Mazda Motor Corporation, . . . Weiterlesen
Media Markt auf allerwelt-lexikon.de■■■
Media Markt ist eine Kette von Elektronikmärkten der Metro AG. Zusammen mit den Märkten der Marke . . . Weiterlesen
T-online auf allerwelt-lexikon.de■■■
Der Name T-online war eine Marke der Deutschen Telekom und ein bekannter Internetprovider in Deutschland. . . . Weiterlesen
Neue Beiträge auf allerwelt-lexikon.de■■■
Neue Beiträge können jederzeit und kostenlos eingereicht werden. ; - Die Themenwahl ist beliebig. . . . Weiterlesen
Währung ■■■
- Die Währung (Valuta) ist das in einem Land anerkannte und meist auch gesetzlich festgelegte Zahlungsmittel. . . . Weiterlesen