Star InactiveStar InactiveStar InactiveStar InactiveStar Inactive
 

Mit einem Kreditinstitut kann bei Darlehensauszahlung eine Zinsvorauszahlung vereinbart werden, die dann vom Darlehensbetrag durch den Darlehensgeber einbehalten wird. Durch dieses Disagio/Damnum kann der Nominalzins und somit die zu vereinbarende Leistungsrate gesenkt werden.

Das Disagio ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf eine Gebühr oder einen Abschlag bezieht, der beim Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder anderen Vermögenswerten erhoben wird. Hier sind einige Beispiele:

  1. Anleihe-Disagio: Beim Kauf einer Anleihe kann ein Disagio anfallen, wenn der Käufer einen niedrigeren Preis für die Anleihe zahlt als den Nennwert. Dieser Abschlag wird oft als Prozentsatz des Nennwerts der Anleihe ausgedrückt.

  2. Disagio bei Immobilienfinanzierung: Ein Disagio kann auch bei der Finanzierung von Immobilien anfallen, wenn der Käufer eine Gebühr zahlen muss, um einen niedrigeren Zinssatz für seine Hypothek zu erhalten. Das Disagio wird oft als Prozentsatz des Hypothekenbetrags ausgedrückt.

  3. Devisen-Disagio: Im Devisenhandel kann ein Disagio anfallen, wenn eine Währung zu einem niedrigeren Preis verkauft wird als ihr aktueller Wechselkurs. Dies kann aufgrund von Marktschwankungen oder anderen Faktoren auftreten.

  4. Disagio als Gebühr: Ein Disagio kann auch als Gebühr für eine Finanztransaktion oder einen Kredit verwendet werden. Beispielsweise kann ein Kreditgeber einem Kreditnehmer ein Disagio berechnen, um das Risiko der Kreditvergabe abzudecken.

  5. Disagio bei der Emission von Aktien: Bei der Emission von Aktien kann ein Unternehmen ein Disagio auf den Nennwert seiner Aktien erheben, um das Risiko des Aktienverkaufs abzudecken. Dies kann Investoren anziehen, die bereit sind, das Risiko zu übernehmen und die Aktien zu einem niedrigeren Preis zu kaufen.

Insgesamt bezieht sich das Disagio im Finanzkontext auf eine Gebühr oder einen Abschlag, der beim Kauf oder Verkauf von Vermögenswerten anfällt. Die Höhe des Disagios kann je nach Art der Transaktion und den Marktfaktoren variieren.

Weiterführende Links

 

Andere /Weitere Definition:
Ein Disagio ist ein --->Abgeld

Ähnliche Artikel

Kontrakt ■■■■■■■■■■
Im Finanzkontext bezieht sich der Begriff "Kontrakt" auf eine rechtliche Vereinbarung zwischen zwei Parteien, . . . Weiterlesen
Börsengeschäft ■■■■■■■■■■
Im Finanzkontext bezieht sich der Begriff "Börsengeschäft" auf den Kauf und Verkauf von Wertpapieren . . . Weiterlesen
Effekten ■■■■■■■■
Aktien, Anleihen und Anteile an Fonds werden als Effekten bezeichnet; - - Effekten ist ein Begriff, . . . Weiterlesen
Finanzwesen ■■■■■■■■
Das Finanzwesen ist ein breiter Begriff, der alle Aspekte der Finanzwelt umfasst, die sich mit dem Management . . . Weiterlesen
Finanzinstrument ■■■■■■■■
Finanzinstrument (englisch financial instrument) ist ein Rechtsbegriff, mit dem im Finanzwesen alle Ansprüche, . . . Weiterlesen
Limit ■■■■■■■
- Als Limit (von franz. limite und lat. limes: "Grenzweg, Grenze, Grenzwall") gilt die Preis- bzw. Kursgrenze, . . . Weiterlesen
Aufgeld ■■■■■■■
Unter Aufgeld, auch Agio genannt, versteht man den Betrag, den zB. der Darlehensschuldner außer den . . . Weiterlesen
US-Dollar ■■■■■■
Der US-Dollar (USD) ist die offizielle Währung der Vereinigten Staaten von Amerika und wird in vielen . . . Weiterlesen
Ausübung ■■■■■■
Ausübung ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf den Prozess bezieht, bei dem ein Inhaber . . . Weiterlesen
Einnahme ■■■■■■
Eine Einnahme ist ein einzelner abgrenzbarer Teil des Geldstroms, der einem Unternehmen zufließt. Einnahmen . . . Weiterlesen