Die floating rate notes (FRN) ist ein englischer Begriff für variabel verzinsliche Anleihen (Laufzeit 3 Monate bis 20 Jahre), bei denen der Coupon, d.h.

die Verzinsung, variabel gestaltet ist und meist einem Referenzzinssatz angepasst wird. Die Anpassung erfolgt meist alle 6 Monate an die Geldmarktverhältnisse. FRNs werden z.B.auf den LIBOR oder EURIBOR emittiert, mit einem Aufschlag auf den dort gehandelten Zins und mit einer bestimmten Laufzeit. In Phasen inverser Zinsstruktur ist die Anlage von Geldern auf dem Geldmarkt besonders lukrativ, da die Renditen hier höher liegen als bei Anlagen mit längerer Zinsbindung. Dies führt in Zeiten inverser Zinsstrukturkurven zu einer verstärkten Nachfrage nach variabel verzinslichen Anleihen.

Ähnliche Artikel

Anleihe ■■■■■■
Eine Anleihe ist eine Schuldverschreibung, Obligation oder ein Rentenwert. Der Begriff ist eine allgemeine . . . Weiterlesen
Zins ■■■■■■
Der Zins ist die Gegenleistung für geliehenes Kapital, also quasi die "Miete". Zur Abgrenzung (und damit . . . Weiterlesen
Gold ■■■■■
In Finanzkontext ist Gold ein Edelmetall, das als Anlageund Sicherheitsinstrument verwendet wird. Es . . . Weiterlesen
Substanzerhaltung ■■■■■
Bevor ein Gewinn entstehen kann, müssen zuerst die Kosten der im Unternehmen installierten Anlagen abgedeckt . . . Weiterlesen
Finanzieren ■■■■■
Der Begriff Finanzieren bezieht sich auf den Prozess der Bereitstellung von Geld oder finanziellen Ressourcen, . . . Weiterlesen
Ruhestand ■■■■■
Ruhestand bezeichnet den Zustand, in dem sich eine Person nach dem Ende der Lebensarbeitszeit befindet. . . . Weiterlesen
Privatanleger ■■■■■
Der Begriff "Privatanleger" bezieht sich auf eine Einzelperson oder eine private Haushaltsgruppe, die . . . Weiterlesen
Laufzeit ■■■■■
Die Laufzeit ist ein Teil der Bedingungen, unter denen ein Wertpapier ausgegeben wird. Die Laufzeit einer . . . Weiterlesen
Inflation ■■■■■
Mit Inflation ist die langsame Entwertung des Geld-Vermögens gemeint. Der Wert eines Sparbuchs richtet . . . Weiterlesen
Kreditrate ■■■■■
Kreditrate im Finanzenkontext bezeichnet die regelmäßige Zahlung, die ein Kreditnehmer an den Kreditgeber . . . Weiterlesen