User Rating: 4 / 5

Star ActiveStar ActiveStar ActiveStar ActiveStar Inactive
 

Bevor ein Gewinn entstehen kann, müssen zuerst die Kosten der im Unternehmen installierten Anlagen abgedeckt sein. Diese Substanzerhaltung nimmt man durch die Ansetzung von Abschreibungen vor.

Da Anlagegüter technisch überholt werden oder durch Inflation in ihrer Wiederbeschaffung teurer werden, stellt sich die Frage, was als Substanz zu betrachten sei. In den deutschsprachigen Ländern gehen Handels- und Steuerrecht davon aus, dass der Anschaffungswert die Substanz darstellt. Für den Unternehmer kann diese Überlegung aber nicht aufgehen. Denn wenn ein Gut zu einem höheren Preis als dem historischen Anschaffungswert ersetzt werden muss, hat der Unternehmer, wenn er nur den Anschaffungswert abgeschrieben hat, keine Möglichkeit, das Leistungspotential, das die Anlage einmal hatte, zum gleichen Preis wieder zu beschaffen. Deshalb muss in der innerbetrieblichen Betrachtung vom Wiederbeschaffungswert eines gleichwertigen und gleich leistungsfähigen Gutes abgeschrieben werden, was zur Bestimmung der kalkulatorischen Abschreibungen führt.

Da man bei lange genutzten Anlagegütern den Wiederbeschaffungspreis nicht voraussehen kann, behilft man sich in der Praxis durch die Abschreibung vom jeweiligen Tageswert eines Gutes (Inflation Accounting).

Tageswert ist der Betrag, der heute für ein bestimmtes Gut auf dem Beschaffungsmarkt zu bezahlen ist (tageswertige kalkulatorische Abschreibung).

Substanzerhaltung - 3.7 out of 5 based on 3 reviews

Ähnliche Artikel

Abschreibung ■■■■■
- Wirtschaftsgüter, die mindestens für die Dauer einer Abrechnungsperiode lang im Unternehmen genutzt . . . Weiterlesen
Pauschalwertberichtigung ■■■■■
Die Buchhaltung eines Unternehmens steht oftmals vor einer besonderen Herausforderung. Angesichts eines . . . Weiterlesen
Inflation ■■■■
Mit  Inflation ist die langsame Entwertung des Geld-Vermögens gemeint; - Der Wert eines Sparbuchs richtet . . . Weiterlesen
Anlage ■■■■
Die Anlage kann; - ein größeres kultiviertes Grundstück (Golfplatzanlage), - ein größerer Industriekomplex . . . Weiterlesen
Grenzkosten ■■■■
Grenzkosten sind die Herstellkosten der jeweils zuletzt ausgebrachten (produzierten) Einheit. Solange . . . Weiterlesen
Unternehmensbewertung ■■■■
Die Unternehmensbewertung beschreibt die Wertfindung ganzer Unternehmungen für unterschiedliche Zwecke. . . . Weiterlesen
Marktteilnehmer ■■■■
- Als Marktteilnehmer werden Anbieter und Nachfrager an einer Börse oder ähnlich strukturierten Markt . . . Weiterlesen
Krankenversicherung ■■■■
Eine Krankenversicherung (KV) ist die Absicherung gegen die mit einer Erkrankung verbundenen Folgerisiken . . . Weiterlesen
Umsatzsteuer ■■■■
Die Umsatzsteuer (Ust.) ist eine Verbrauchssteuer, die auf den Umsatz erhoben wird. Üblich für Kleinbetriebe . . . Weiterlesen
Bull ■■■■
"Bull" ist ein Begriff, der im Finanzkontext verwendet wird und eine positive oder optimistische Haltung . . . Weiterlesen