User Rating: 1 / 5

Star ActiveStar InactiveStar InactiveStar InactiveStar Inactive
 

Im Bezug auf Ausländische Fonds wird steuerlich unterschieden zwischen zugelassenen deutschen Investmentfonds sowie drei unterschiedlichen Kategorien ausländischer Fonds:

  1. Registrierte Fonds, die ihre Anteile in Deutschland öffentlich anbieten dürfen,  
  2. nicht registrierte Fonds mit Finanzvertretern, die ihre Anteile in Deutschland nicht öffentlich anbieten dürfen,  
  3. alle übrigen Fonds, die ihre Anteile in Deutschland ebenfalls nicht öffentlich anbieten dürfen.

Registrierte ausländische Fonds werden steuerlich bis auf wenige Besonderheiten wie deutsche Fonds behandelt. Nicht registrierte ausländische Fonds sind gegenüber deutschen Fonds steuerlich erheblich benachteiligt. Damit ein ausländischer Fonds als registrierter Fonds gilt, muss er einige Kriterien erfüllen. Insbesondere muss er eine Zulassung für den öffentlichen Vertrieb in Deutschland haben (--->Vertriebszulassung).

Ausländische Fonds - 1.0 out of 5 based on 1 review

Ähnliche Artikel

Offener Investmentfonds ■■■■
Ein Offener Investmentfonds ist ein Investmentfonds, der keine vorher festgelegte Anzahl von Anteilen . . . Weiterlesen
Aktie ■■■
Eine Aktie ist ein Wertpapier, das den Aktionär (dem Eigentümer des Papiers) als Teilhaber an einer . . . Weiterlesen
Fill or kill ■■■
Fill or kill: Eine fill or kill (abgekürzt: FOK, zu Deutsch etwa "erfüllen oder löschen") ist eine . . . Weiterlesen
Nominalwert ■■■
Der Nominalwert bzw. Nennwert gibt bei einer Aktie den Wert an, mit dem die Aktie am Grundkapital beteiligt . . . Weiterlesen
Kredit für Ausländer ■■■
Ein Kredit für Ausländer ist ein Kredit, der einem Nichtdeutschen von einer deutschen Bank gewährt . . . Weiterlesen
Internationaler Währungsfonds ■■■
Der Internationale Währungsfonds (Internationaler Währungsfonds, IWF, im englischen Sprachraum: International . . . Weiterlesen
ETF ■■■
Ein ETF (exchange-traded fund, zu Deutsch börsengehandelter Fonds) beschreibt eine Geldanlage an einem . . . Weiterlesen
Investmentfonds ■■■
In Investmentfonds bündeln Kapitalanlagegesellschaften die Gelder vieler Anleger, um sie nach dem Prinzip . . . Weiterlesen
Wertzuwachs ■■■
Eine Kapitalanlage kann prinzipiell zweierlei Gewinn abwerfen; - Eine regelmäßige Geldzahlung (Gewinn, . . . Weiterlesen
Mittelaufkommen ■■■
Das Mittelaufkommen ist der Saldo der von Anlegern erworbenen Anteile eines Investmentfonds abzüglich . . . Weiterlesen