Star InactiveStar InactiveStar InactiveStar InactiveStar Inactive
 

Dogecoin (Zeichen: Ɖ; Abkürzung: DOGE) ist eine von Litecoin abgeleitete Peer-to-Peer-Kryptowährung, deren Name und Design auf dem Internetphänomen Doge basiert.

Dogecoin ist eine Kryptowährung, die ursprünglich als Scherz gedacht war. Es wurde 2013 gestartet und basiert auf dem berühmten Internet-Mem "Doge". Im Laufe der Zeit hat es jedoch eine eigene Community und eine starke Anhängerschaft aufgebaut. Dogecoin wird ähnlich wie andere Kryptowährungen gehandelt und kann als Investition oder als Mittel zur Überweisung von Geldern verwendet werden.

Es wird oft als Beispiel für eine alternative Kryptowährung zu Bitcoin genannt.

Ähnliche Artikel

Zukunftsinvestition ■■■■■
Eine Zukunftsinvestition ist eine Investition mit langfristigem Charakter. ; - - Anlagen mit Zukunftspotenzial . . . Weiterlesen
Coin ■■■■■
 ; - Das Wort Coin (vom latein-amerikanisch-englischen coin für die „Münze“ oder eine „Prägung“; . . . Weiterlesen
Kryptowährung ■■■■
Kryptowährung, auch Kryptogeld, nennt man digitale Zahlungsmittel, die auf kryptographischen Werkzeugen . . . Weiterlesen
Altcoin ■■■■
Altcoin steht für "Alternativer Coin" und soll eine Alternative zu den bekannten Kryptowährungen, wie . . . Weiterlesen
ETH ■■■■
"ETH" ist die Abkürzung für Ethereum, eine Kryptowährung, die auf der Ethereum-Blockchain basiert. . . . Weiterlesen
Grundstück ■■■■
Im Finanzkontext bezeichnet ein Grundstück in der Regel ein unbebautes oder bebautes Stück Land, das . . . Weiterlesen
Wachstum ■■■■
- - - Im Finanzkontext bezieht sich das Wort "Wachstum" in der Regel auf die Zunahme der wirtschaftlichen . . . Weiterlesen
Münze ■■■■
Eine Münze (lat. moneta) ist meist ein kreisförmiges und relativ zum Durchmesser dünnes, geprägtes . . . Weiterlesen
Eigenkapitalquote ■■■
Die Eigenkapitalquote stellt das Verhältnis zwischen dem eingesetzten eigenen Kapital und dem Gesamtkapital . . . Weiterlesen
Kapitalanlage ■■■
- Eine Investition, auch Kapitalanlage, ist in der privaten Finanzplanung und der Betriebswirtschaftslehre . . . Weiterlesen