Star InactiveStar InactiveStar InactiveStar InactiveStar Inactive
 

Die EBA (European Banking Authority, Europäische Bankenaufsichtsbehörde) ist die Regulierungsbehörde der EU.

Sie wurde gegründet am 1. Januar 2011. Zu ihrer Tätigkeit gehört die Durchführung von Stresstests bei europäischen Banken, um Schwachstellen in den Kapitalstrukturen der Banken zu identifizieren. Sie ist Teil des Europäischen Finanzaufsichtssystems (ESFS).

Ähnliche Artikel

ESFS ■■■■■
 ; - Das ESFS (Europäisches System der Finanzaufsichtsbehörden, European System of Financial Supervisors) . . . Weiterlesen
EFTA ■■■■■
Die EFTA (Europäische Freihandelsassoziation, European Free Trade Association) ist eine 1960 gegründete . . . Weiterlesen
ESMA ■■■■■
 ; - Die ESMA (Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde, European Securities and Markets . . . Weiterlesen
CEBS ■■■■
 ; - Das CEBS (Committee of European Banking Supervisors) ist ein ehemaliger unabhängiger beratender . . . Weiterlesen
ESRB ■■■■
 ; - Die ESRB (European Systemic Risk Board) ist eine Agentur mit der Aufgabe des makroprudenziellen Aufsicht . . . Weiterlesen
ESZB ■■■■
Das ESZB (Europäisches System der Zentralbanken, ESCB=European System of Central Banks) ist das Europäische . . . Weiterlesen
EFC ■■■■
Für EFC gibt zwei Bedeutungen aus dem europäischen Finanzbereich; - - 1. Der Europäische Fiskalpakt . . . Weiterlesen
ECU ■■■
Ein ECU ist die englische Abkürzung für European Currency Unit (= Europäische Währungseinheit); . . . Weiterlesen
Mitgliedstaat ■■■
Als Mitgliedstaat (außerhalb völkerrechtlicher Verträge auch Mitgliedsstaat (mit 's') ) wird im Völkerrecht . . . Weiterlesen
EZB ■■■
 ; - Die EZB (Europäische Zentralbank) ist die Institution der Europäischen Union (EU), die die Gelder . . . Weiterlesen