Die Restlaufzeit beschreibt den verbleibenden Zeitraum zwischen dem aktuellen Datum und dem Auslauftermin bzw. der Fälligkeit eines Wertpapiers.
Die Restlaufzeit beschreibt den verbleibenden Zeitraum zwischen dem aktuellen Datum und dem Auslauftermin bzw. der Fälligkeit eines Wertpapiers.
Ähnliche Artikel | |
Laufzeit | ■■■ |
- Die Laufzeit ist ein Teil der Bedingungen, unter denen ein Wertpapier ausgegeben wird; - - Die Laufzeit . . . Weiterlesen | |
Risikobegrenzung | ■■ |
Eine Risikobegrenzung ist ein gängiges Verfahren zur Begrenzung der Risikofaktoren im Anlagegeschäft: . . . Weiterlesen | |
Kupon | ■■ |
Ein Kupon (Coupon bzw. Erträgnisschein, von französisch couper „schneiden; ausschneiden“) wird . . . Weiterlesen | |
Kurzläufer | ■■ |
Als Kurzläufer werden festverzinsliche Wertpapiere bezeichnet, die nur eine kurze Laufzeit haben oder . . . Weiterlesen | |
Kurs | ■■ |
Der Kurs ist der an einer Börse festgestellte Preis eines Wertpapiers. Da der Begriff Kurs mehrdeutig . . . Weiterlesen | |
Freijahre | ■■ |
Grace period; - Freijahre (auch "Tilgungsfreijahre") sind festgelegte Jahre, in denen bei einem festverzinslichen . . . Weiterlesen | |
Lieferung | ■■ |
- Eine Lieferung ist das Überbringen einer Ware an einen Empfänger durch einen Lieferanten bzw. durch . . . Weiterlesen | |
Cost Averaging | ■■ |
Das Cost Averaging (bzw. der Cost Average Effekt) ist eine Möglichkeit zur regelmäßigen Investition . . . Weiterlesen | |
Bürgschaft | ■ |
Die Bürgschaft ist ein Vertragsverhältnis, durch das sich ein Bürge verpflichtet, dem Gläubiger gegenüber . . . Weiterlesen |