Star InactiveStar InactiveStar InactiveStar InactiveStar Inactive
 

Eine Unterbewertung bezieht sich auf ein Wertpapier. Es gilt als unterbewertet, wenn es im Vergleich zu anderen Aktien oder Indices zu günstig erscheint.

Dies erkennt man beispielsweise anhand des KGV oder der Dividendenrendite oder wenn stille Reserven oder Wachstumschancen nicht ausreichend in den Kursen berücksichtigt werden. Der Kurs eines unterbewerteten Wertpapiers liegt nahe oder sogar unter dessen Unterstützungslinie.

Ähnliche Artikel

Innerer Wert ■■■■
Ein Innerer Wert einer Aktie basiert meist auf dem Ertrags- oder Substanzwert.  Bei dem Ertragswert . . . Weiterlesen
Unterstützungslinie ■■■■
Als Unterstützungslinie gilt bei Wertpapieren eine Kursgrenze, die aufgrund von charttechnischen Überlegungen . . . Weiterlesen
ETF ■■■
Ein ETF (exchange-traded fund, zu Deutsch börsengehandelter Fonds) beschreibt eine Geldanlage an einem . . . Weiterlesen
Basiswert ■■■
Der Basiswert ist der aktuelle Kurs des Underlying; - - Er ist das Instrument, auf das sich der entsprechende . . . Weiterlesen
WBI - Wiener Börse Index ■■■
Der WBI - Wiener Börse Index ist ein österreichischer Index. Dieser Index setzt sich aus allen an der . . . Weiterlesen
Free Float ■■■
Der Free Float ist der Teil des Aktienkapitals, der sich im Streubesitz befindet, dh. von Aktionären . . . Weiterlesen
MDAX ■■■
MDAX ist ein Aktienindex und die Abkürzung von Mid-Cap DAX. Der MDAX ist ein Aktienindex, der von der . . . Weiterlesen
Analyse ■■■
Im Finanzkontext bezieht sich der Begriff "Analyse" in der Regel auf die Untersuchung und Auswertung . . . Weiterlesen
Feindliche Übernahme ■■■
Eine Feindliche Übernahme (hostile take-over) ist die Übernahme eines Unternehmens gegen den Willen . . . Weiterlesen
Kurs-Gewinn-Verhältnis ■■■
Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV, auch: Price-Earnings-Ratio (PER)) berechnet sich aus dem Verhältnis . . . Weiterlesen