User Rating: 4 / 5

Star ActiveStar ActiveStar ActiveStar ActiveStar Inactive
 

Die Abgabenordnung (AO) enthält die allgemeinen Regeln für das Steuerrecht und ist damit das elementare Gesetz des deutschen Steuerrechts.

Da sich in ihr die grundlegenden und für alle Steuerarten geltenden Regelungen über das Besteuerungsverfahren finden, wird sie auch als Steuergrundgesetz bezeichnet. Als so genanntes allgemeines Steuerrecht und Steuerverfahrensrecht ist in ihr geregelt, wie die Besteuerungsgrundlagen ermittelt werden, Steuern festgesetzt, erhoben und vollstreckt werden und außergerichtliche Rechtsbehelfe verfahrensrechtlich zu behandeln sind.

Daneben enthält die Abgabenordnung auch wesentliche materiell-rechtliche Vorschriften

  • zu steuerlichen Grundbegriffen,
  • zum Steuerstrafrecht,
  • zum Ordnungswidrigkeitenrecht,
  • zum Gemeinnützigkeitsrecht und
  • zum Steuerschuldrecht.

Während die einzelnen Steuergesetze (z. B. Einkommensteuergesetz oder Umsatzsteuergesetz) die Entstehung und Berechnung der Steuer regeln, enthält die Abgabenordnung grundsätzliche Regelungen darüber, wie die Steuer festzusetzen ist und wann sie zu entrichten ist.

Abgabenordnung - 4.0 out of 5 based on 1 review

Ähnliche Artikel

Steuererklärung ■■■
 ; - Die Steuererklärung ist eine Erklärung, mit der eine natürliche oder juristische Person gegenüber . . . Weiterlesen
Absetzungsfähig ■■
Absetzungsfähig: Anschaffungskosten sind ggf. in Form der Absetzung für Abnutzung (Afa) steuerlich . . . Weiterlesen
Midijob ■■
Im Gegensatz zum Minijob, der eine sehr begrenzte Verdienstgrenze hat, handelt es sich bei einem Midijob um . . . Weiterlesen
Shareholder Value ■■
Mit dem Shareholder Value-Ansatz wird untersucht, ob es dem Management eines Unternehmens gelingt, unter . . . Weiterlesen
Ein Euro ■■
Man sieht es ja häufiger: Eine eigentlich wertlose Sache wird nicht verschenkt sondern der Preis ist . . . Weiterlesen
Steuern auf allerwelt-lexikon.de■■
Zu dem Begriff Steuern gibt es mehrere Definitionen, die im folgenden aufgeführt werden:; - - 1) Mehrzahl . . . Weiterlesen
Steuern ■■
Im Haushaltsjahr 2001 beanspruchte der Staat in Deutschland Steuern (Einzahl: Steuer) mit einem geschätzten . . . Weiterlesen
Finanzamt ■■
Ein Finanzamt ist eine örtliche Behörde der Finanzverwaltung. Das Finanzamt ist damit eine staatliche . . . Weiterlesen
Steuer ■■
Die Steuer ist eine Abgabe an den Staat (genauer: an ein öffentlich-rechtliches Gemeinwesen) ohne Anspruch . . . Weiterlesen
Auslandsimmobilie auf architektur-lexikon.de■■
Eine Auslandsimmobilie ist eine Immobilie, die aus Sicht des Heimatlandes des Eigentümers im Ausland . . . Weiterlesen