Star InactiveStar InactiveStar InactiveStar InactiveStar Inactive
 

Der Beta-Faktor ist eine Kennzahl, die die Schwankungsbreite eines Finanztitels im Verhältnis zum Gesamtmarkt beschreibt.

Beim Beta-Faktor wird die allgemeine Kursentwicklung des Marktes gleich 1 gesetzt. Ein Beta-Faktor von 1,5 besagt demnach, dass der Kurs des betrachteten Papiers um 50 % stärker steigt oder fällt als der Gesamtmarkt, bei einem Beta-Faktor von 0,5 ist die Schwankung um 50 % geringer als die des Gesamtmarktes und bei einem negativen Beta-Faktor entwickelt sich der Kurs zur allgemeinen Entwicklung entgegengesetzt.

Ähnliche Artikel

Volatilität ■■■■
Die Volatilität ist eine Kennzahl für die Stärke der Schwankungen eines Preises; - . . . Weiterlesen
Trend ■■■■
Ein Trend ist eine Kursentwicklung, die sich aus Vergangenheit und Gegenwart abgeleitet wird und unter . . . Weiterlesen
Outperformance ■■■
Von Outperformance spricht man, wenn die Kursentwicklung eines Wertes besser als die Entwicklung des . . . Weiterlesen
Aktienindex ■■■
Der Aktienfonds ist eine Messzahl, die die Entwicklung des durchschnittlichen Aktienkurses verdeutlicht. . . . Weiterlesen
Kurs-Umsatz-Verhältnis ■■■
Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) ist eine Kennzahl für einen Value-Investor. Sie beschreibt das Verhältnis . . . Weiterlesen
Bullenfalle ■■■
Eine Bullenfalle (Engl.: bull trap) ist eine Marktentwicklung an der Börse; - - In der Bullenfalle . . . Weiterlesen
Kurshinweis ■■■
Ein Kurshinweis bezieht sich normalerweise auf Informationen oder Hinweise, die auf einen bevorstehenden . . . Weiterlesen
Bull ■■■
"Bull" ist ein Begriff, der im Finanzkontext verwendet wird und eine positive oder optimistische Haltung . . . Weiterlesen
Briefkurs ■■■
- Der Briefkurs ist ein Angebot an der Börse ein Wertpapier (zB. Aktie oder einen Future-Kontrakt) . . . Weiterlesen
Fortlaufende Notierung ■■■
Die Fortlaufende Notierung kann bei Wertpapieren mit regelmäßig hohen Umsätzen eingerichtet werden. . . . Weiterlesen