Star InactiveStar InactiveStar InactiveStar InactiveStar Inactive
 

Das Mindestkapital ist das gesetzlich vorgeschriebenes Eigenkapital, mit dem eine Kapitalgesellschaft mindestens ausgestattet sein muss.

Das Mindestkapital einer GmbH muss € 25.000,- und das einer AG € 50.000,- betragen. Für manche Gründer ist diese Hürde zu hoch. Sie weichen gerne nach Großbritannien aus. Dort ist die Gründung einer "Limited Company" bereits mit einem Kapital von einem Pfund (1,20 €) möglich.

Ähnliche Artikel

Aktiengesellschaft ■■■■
Die Aktiengesellschaft ist eine Unternehmensrechtsform mit eigener Rechtspersönlichkeit. Für ihre Verbindlichkeiten . . . Weiterlesen
Grundkapital ■■■■
Das Grundkapital (Nominalkapital) einer Aktiengesellschaft besteht aus den emittierten Aktien (jeweils . . . Weiterlesen
Joint Stock Company ■■■
Die Joint Stock Company (JSC) ist eine Gesellschaftsform ähnlich der Aktiengesellschaft. Das gemeinsame . . . Weiterlesen
Gesellschaft ■■■
Eine Gesellschaft in der Wirtschaft ist eine nach bestimmten gesetzlichen Regeln festgelegte Organisation; . . . Weiterlesen
Venture Capital ■■■
Das Venture Capital ist Kapital (auch: Wagnis- oder Risikokapital), das für besonders risikoreiche Unternehmen . . . Weiterlesen
Eigenkapitalquote ■■■
Die Eigenkapitalquote stellt das Verhältnis zwischen dem eingesetzten eigenen Kapital und dem Gesamtkapital . . . Weiterlesen
Finanzierungsarten ■■■
Jedes Unternehmen benötigt Kapital für den laufenden Betrieb, Investitionen und Risikovorsorge. Je . . . Weiterlesen
Konkurs ■■■
Der Konkurs ist ein gerichtliches Verfahren (Konkursordnung), um die Konkursgläubiger durch Aufteilung . . . Weiterlesen
Eigenkapital ■■■
Als Eigenkapital bezeichnet die Betriebswirtschaftslehre jene Mittel, die von den Eigentümern einer . . . Weiterlesen
Unternehmen ■■■
Ein Unternehmen ist ein wirtschaftliche Einheit mit folgenden Eigenschaften; - Das Streben nach Gewinn, . . . Weiterlesen