Die Fungibilität (Vertretbarkeit) ist eine wesentliche Eigenschaft von Dingen. Nur fungible Dinge können an einer Börse gehandelt werden.

Die Fungibilität ist damit ein wesentliches Merkmal der Börse. Fungibel sind Waren, die nach Maß, Zahl oder Gewicht bestimmbar sind und damit vertretbar und tauschbar werden.

Beispiele wären: Aktien, Öl, Strom, Weizen, Soja, Schweinebäuche

Ähnliche Artikel

Ähnliche Artikel

Warenbörse ■■■■■■■
Eine Warenbörse ist eine Börse, an der Sachgüter, die in großen Mengen verbraucht werden, gehandelt . . . Weiterlesen
Warenterminkontrakt ■■■■■■
Ein Warenterminkontrakt ist ein Terminkontrakt auf Waren und Güter (zB. Öl, Strom, Soja, Weizen, Schweinebäuche, . . . Weiterlesen
Börse ■■■■■
Eine Börse ist ein organisierter Markt für frei handelbare Dinge, auf dem nach bestimmten Regeln Käufer . . . Weiterlesen
Börsengeschäft ■■■■
Im Finanzkontext bezieht sich der Begriff "Börsengeschäft" auf den Kauf und Verkauf von Wertpapieren . . . Weiterlesen
XETRA ■■■■
XETRA ist ein - von der Deutschen Börse AG entwickeltes elektronisches Handelssystem (Exchange Electronic . . . Weiterlesen
Xetra ■■■■
Das Xetra ist ein von der Deutsche Börse AG entwickeltes elektronisches Handelssystem (Exchange Electronic . . . Weiterlesen
Terminkontrakt ■■■■
Ein Terminkontrakt, auch als "Termingeschäft" oder "Futures-Kontrakt" (Futureskontrakt) bezeichnet, . . . Weiterlesen
Commodity ■■■■
Commodity (standardisierte Handelsware) ist eine Sammelbezeichnung für die von Gewerbetreibenden umgesetzten . . . Weiterlesen
Händler ■■■
Ein "Händler" ist eine Person oder eine Firma, die Finanzinstrumente wie Aktien, Anleihen, Devisen, . . . Weiterlesen
Handelstag ■■■
Im Finanzkontext bezieht sich der Begriff "Handelstag" auf einen Tag, an dem Finanzmärkte geöffnet . . . Weiterlesen