Star InactiveStar InactiveStar InactiveStar InactiveStar Inactive
 

Die Geldmenge (Der Geldumlauf) ist ein Oberbegriff für mehrere Kennzahlen der Bundesbank, die zur Messung des in der Volkswirtschaft zirkulierenden Geldes dienen.

Die wichtigsten Geldmengezahlen sind: M1 (=Bargeldumlauf ohne Kassenbestände der Banken, aber inkl. Sichteinlagen inländischer Nichtbanken); M2 (=M1 plus Termingelder inländischer Nichtbanken mit Laufzeiten unter vier Jahren); M3 (=M2 plus Spareinlagen inländischer Nichtbanken mit gesetzlicher Kündigungsfrist).

Ähnliche Artikel

Umlaufrendite ■■■
Die Umlaufrendite (manchmal auch Umlaufsrendite geschrieben) ist durchschnittliche Rendite aller im . . . Weiterlesen
Floating rate notes ■■■
Floating rate notes: Die floating rate notes (FRN) ist ein englischer Begriff für variabel verzinsliche . . . Weiterlesen
Volkswirtschaft ■■■
Eine Volkswirtschaft besteht aus allen in einem Wirtschaftsraum aktiven Wirtschaftszweigen; - - Privatpersonen . . . Weiterlesen
Notenbank ■■
Eine Notenbank (Zentralbank) ist für die Geld- und Währungspolitik eines Währungsraums oder Staates . . . Weiterlesen
Deutsche Bundesbank ■■
Bis zur Gründung der EZB war die Deutsche Bundesbank eine eigenständige und politisch unabhängige . . . Weiterlesen
Tagesgeld ■■
Das Tagesgeld ist eine kurzfristige Geldanlagemöglichkeit. Dieses Geld wird für einen Tag zwischen . . . Weiterlesen
Wertpapierpensionsgeschäft ■■
Ein Wertpapierpensionsgeschäft ist eine besondere Form der Offenmarktpolitik, bei der die Notenbank . . . Weiterlesen
Hauptrefinanzierungsgeschäft ■■
Das Hauptrefinanzierungsgeschäft (Hauptrefinanzierungsinstrument) ist eine wesentliche Aufgabe der Europäischen . . . Weiterlesen
Diskontsatz ■■
Der Diskontsatz war ein bis zum 31.12.1998 von der Bundesbank definierter Zinssatz, zu dem Banken Wechsel . . . Weiterlesen
Inflation ■■
Mit  Inflation ist die langsame Entwertung des Geld-Vermögens gemeint; - Der Wert eines Sparbuchs richtet . . . Weiterlesen