Ein Investitionsgrad ist der in Aktien etc. angelegte Teil des Fondsvermögens ohne Barreserve.

Beispiel: Stehen einem Fonds 10 Millionen Euro zur Verfügung und sind davon gemäß der Investitionsstrategie 8,2 Millionen € in Aktien und eine Million in Rentenpapieren angelegt, dann beträgt der Investitionsgrad 92%

Ähnliche Artikel

Ähnliche Artikel

Fortlaufender Handel mit Auktion ■■■■
Eine Fortlaufender Handel mit Auktion ist eine Handelsform an der Börse. Aufträge für den fortlaufenden . . . Weiterlesen
Indexfonds ■■■■
Ein Indexfonds ist ein Fondstyp, bei dem die Käufe und Verkäufe analog zu einem Index ausgeführt . . . Weiterlesen
Kurs ■■■
Der Kurs ist der an einer Börse festgestellte Preis eines Wertpapiers. Da der Begriff Kurs mehrdeutig . . . Weiterlesen
ETF ■■■
Ein ETF (exchange-traded fund, zu Deutsch börsengehandelter Fonds) beschreibt eine Geldanlage an einem . . . Weiterlesen
Leverage Fund ■■■
Ein Leverage Fund (Hebelfonds) ist ein Fonds, der zur Projektfinanzierung in hohem Maße auf Kredite . . . Weiterlesen
Altersvorsorge ■■■
Altersvorsorge bezieht sich auf die finanzielle Planung und Vorsorge, die eine Person trifft, um im Alter . . . Weiterlesen
Thesaurierung ■■■
Unter der Thesaurierung von Gewinnen versteht man die Nichtausschüttung der Gewinne einer Unternehmung; . . . Weiterlesen
Offener Investmentfonds ■■■
Ein Offener Investmentfonds ist ein Investmentfonds, der keine vorher festgelegte Anzahl von Anteilen . . . Weiterlesen
ATX 50 ■■■
Der ATX 50 ist ein Index basierend auf dem ATX. Er umfaßt die 50 wichtigsten Aktien in Österreich; . . . Weiterlesen
ATX MidCap ■■■
Der ATX MidCap beinhaltet die Werte des ATX 50 abzüglich derjenigen, die im ATX verzeichnet sind; - . . . Weiterlesen