Die Kopenhagener Kriterien wurden im Juni 1993 beschlossen. Damals vereinbarten die Staats- und Regierungschefs der EU-Mitgliedstaaten in Kopenhagen drei Kriterien, die ein Beitrittskandidat erfüllen muss, bevor er der Europäischen Union beitreten kann.

  • Erstens muss er über stabile Institutionen verfügen, die Demokratie, Rechtsstaatlichkeit, Menschenrechte und Minderheitenschutz gewährleisten.
  • Zweitens muss er über eine funktionierende Marktwirtschaft verfügen und
  • drittens den gesamten Acquis übernehmen und die verschiedenen Ziele der Europäischen Union unterstützen.

Die EU behält sich das Recht vor zu entscheiden, wann ein Beitrittskandidat diese Kriterien erfüllt hat, und wann die EU bereit ist, das neue Mitglied aufzunehmen.

Ähnliche Artikel

Ähnliche Artikel

Demokratie auf allerwelt-lexikon.de■■■
Demokratie ist ein politisches System, das auf der Idee der Volkssouveränität basiert. Im allgemeinen . . . Weiterlesen
ESRB ■■■
- Die ESRB (European Systemic Risk Board) ist eine Agentur mit der Aufgabe des makroprudenziellen Aufsicht . . . Weiterlesen
WZ2003 auf industrie-lexikon.de■■■
WZ2003 ist die Kurzform einer Klassifikation der Wirtschaftszweige (Wirtschafts­zweig­klassifikationen); . . . Weiterlesen
Nomenclature of Territorial Units for Statistics auf industrie-lexikon.de■■■
Der Nomenclature of Territorial Units for Statistics (NUTS) ist ein Code zur Beschreibung von Ländern, . . . Weiterlesen
Italien auf allerwelt-lexikon.de■■■
Italien ist ein europäisches Land am Mittelmeer; - - Italien ist Mitglied der EU und hat zwei weitere . . . Weiterlesen
Staat ■■■
Ein Staat (umgangssprachlich bzw. nichtfachsprachlich auch Land) ist ein mehrdeutiger Begriff verschiedener . . . Weiterlesen
Steuern ■■■
Im Haushaltsjahr 2001 beanspruchte der Staat in Deutschland Steuern (Einzahl: Steuer) mit einem geschätzten . . . Weiterlesen
Roman Herzog auf allerwelt-lexikon.de■■■
Roman Herzog war ein deutscher Politiker und Jurist, der am 5. April 1934 in Landshut, Bayern, geboren . . . Weiterlesen
NACE auf allerwelt-lexikon.de■■■
NACE steht für "Nomenclature of Economic Activities" und ist eine Klassifikation von Wirtschaftszweigen, . . . Weiterlesen
CE-Zeichen auf industrie-lexikon.de■■
Das Gütebestätigungszeichen (allgemein als CE-Zeichen bekannt) basiert auf einer europäischen Verordnung. . . . Weiterlesen