Star InactiveStar InactiveStar InactiveStar InactiveStar Inactive
 

Eine private Rentenversicherung wird von Personen genutzt, die für ihre Altersvorsorge sparen möchten. Dazu zahlen sie in regelmäßigen Abständen Beiträge an die Versicherungsgesellschaft, die das Geld anlegen und verzinsen. Im Gegenzug erhalten die Versicherten im Rentenalter eine lebenslange Rente oder eine Kapitalauszahlung.

Die häufigsten versicherten Risiken bei einer privaten Rentenversicherung sind:

  • Langlebigkeit: Das Risiko, dass man im Alter länger lebt als erwartet und dadurch das angesparte Kapital nicht ausreicht, um den Lebensunterhalt zu decken.
  • Kapitalmarktrisiko: Das Risiko, dass die Kapitalanlagen der Versicherungsgesellschaft nicht den erwarteten Ertrag bringen und somit die Rente geringer ausfällt als geplant.
  • Inflation: Das Risiko, dass die Lebenshaltungskosten im Rentenalter höher sind als zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses, wodurch die Kaufkraft der Rente sinkt.

Je nach Tarif können auch weitere Risiken versichert werden, wie zum Beispiel Berufsunfähigkeit oder Hinterbliebenenschutz.

 
 

Ähnliche Artikel

Altersvorsorge ■■■■■■■
Altersvorsorge bezieht sich auf die finanzielle Planung und Vorsorge, die eine Person trifft, um im Alter . . . Weiterlesen
Anlage ■■■■■
Die Anlage kann; - ein größeres kultiviertes Grundstück (Golfplatzanlage), - ein größerer Industriekomplex . . . Weiterlesen
Kapitalanleger ■■■■■
Kapitalanleger sind Personen oder Institutionen, die Kapital in Form von Geld in verschiedene Anlageformen . . . Weiterlesen
Abzug ■■■■■
"Abzug" im Finanzkontext bezieht sich normalerweise auf die Verringerung einer bestimmten Zahlung, die . . . Weiterlesen
Rente ■■■■■
- Im Finanzkontext bezieht sich das Wort "Rente" in der Regel auf ein periodisches Einkommen, das eine . . . Weiterlesen
Kapitalbildende Lebensversicherung ■■■■
Kapitalbildende Lebensversicherung: Eine kapitalbildende Lebensversicherung wird von Menschen genutzt, . . . Weiterlesen
Finanzinstrument ■■■■
Finanzinstrument (englisch financial instrument) ist ein Rechtsbegriff, mit dem im Finanzwesen alle Ansprüche, . . . Weiterlesen
Exit-Strategie ■■■■
Unter einer Exit-Strategie versteht man die Planung und Ausarbeitung des Deinvestments von erfolgreichen . . . Weiterlesen
Kapitalanlage ■■■■
- Eine Investition, auch Kapitalanlage, ist in der privaten Finanzplanung und der Betriebswirtschaftslehre . . . Weiterlesen
Investor ■■■■
Der Investor (auch Kapitalanleger oder Anleger genannt) legt als einer der Kapitalmarktakteure Geld . . . Weiterlesen