Star InactiveStar InactiveStar InactiveStar InactiveStar Inactive
 

Eine Quellensteuer ist eine nach dem Quellenprinzip erhobene Steuer, d. h. am Ort und zur Zeit des Entstehens der steuerpflichtigen Zahlung.

Dabei wird der Schuldner der Zahlung gesetzlich zur Einbehaltung und Abführung des festgesetzten Steuerbetrags verpflichtet. Die bekannteste nationale Quellensteuer ist die Einkommensteuer in Form der Lohnsteuer.  Kapitalanleger verbinden mit dem Begriff der Quellensteuer vor allem die auf Dividenden und Zinsen einbehaltene Kapitalertragsteuer. Die so einbehaltene Steuer wird auf die endgültige Steuerschuld des steuerpflichtigen Empfängers angerechnet und ggf. auch erstattet.

Ähnliche Artikel

Wechsel ■■■■■
Ein Wechsel (Engl.: bill of exchange.) ist ein schuldrechtliches Wertpapier, das losgelöst von einem . . . Weiterlesen
Zinsabschlagssteuer ■■■■
Die Zinsabschlagssteuer wird bei allen festverzinslichen Wertpapieren erhoben. Sie ist eine Form der Kapitalertragssteuer . . . Weiterlesen
Kapitalertragssteuer ■■■■
Die Kapitalertragssteuer ist ein Teil der Einkommensteuer und wird im Direktabzugs­­verfahren erhoben . . . Weiterlesen
Fälligkeit ■■■■
Fälligkeit ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf den Zeitpunkt bezieht, zu dem eine Verbindlichkeit, . . . Weiterlesen
Einkommen ■■■
Als Einkommen bezeichnet man umgangssprachlich die Einnahmen einer natürlichen Person oder eines Privathaushalts. . . . Weiterlesen
Crowd-Funding ■■■
Crowd-Funding (Schwarmfinanzierung, Crowdinvesting) setzt sich zusammen aus den Begriffen Crowd (Menge . . . Weiterlesen
Einkünfte ■■■
 ; - Als Einkünfte bezeichnet man allgemein den Betrag, der verbleibt, wenn man von den Einnahmen die . . . Weiterlesen
Cash ■■■
Cash steht im Finanzwesen für Bargeld und damit zu dem liquidesten Finanzmittel, die ein Unternehmen . . . Weiterlesen
Code ■■■
Ein Code (Kode) ist eine Methode zum Umwandeln einer Nachricht, so dass sie vom Empfänger verstanden . . . Weiterlesen
Prozentsatz ■■■
Ein Prozentsatz ist eine Zahlenangabe in Prozent (lat.-ital. von Hundert, Hundertstel) sollen Größenverhältnisse . . . Weiterlesen