Der Zeitwert eines Optionsscheins bestimmt zusammen mit dem inneren Wert den gesamten Wert eines Optionsscheines.

Der Zeitwert ist als Preis für die Chance zu verstehen, dass die der Option zugrundeliegende Aktie sich innerhalb der bestehenden Optionsrestlaufzeit in die vom Anleger gewünschte Richtung entwickelt. Je länger die Restlaufzeit der Option ist, desto größer ist tendenziell auch die Chance der gewünschten Wertentwicklung. Aus diesem Grunde haben Optionen mit langer Restlaufzeit einen relativ hohen Zeitwert.

Ähnliche Artikel

Ähnliche Artikel

Ausübung ■■■■■
Ausübung ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf den Prozess bezieht, bei dem ein Inhaber . . . Weiterlesen
Hebel ■■■■
Der Hebel wird zur Bewertung von Optionen und Optionsscheinen aber auch im Bereich der Immobilienfinanzierung . . . Weiterlesen
Zeichnungsfrist ■■■■
Die Zeichnungsfrist ist ein Zeitraum, innerhalb dessen Anleger Neue Aktien zeichnen dürfen. Zunächst . . . Weiterlesen
Terminbörse ■■■■
Eine Terminbörse (auch Derivatebörse oder Optionsbörse) ist eine Börse, an der Termingeschäfte (Futures . . . Weiterlesen
Theta ■■■■
Die Theta ist eine dynamische Kennzahl, die den monatlichen oder wöchentlichen Zeitwert eines Optionsscheins . . . Weiterlesen
Risikobegrenzung ■■■
Eine Risikobegrenzung ist ein gängiges Verfahren zur Begrenzung der Risikofaktoren im Anlagegeschäft: . . . Weiterlesen
Underlying ■■■
Ein Underlying (, im Deutschen auch: Basisobjekt) ist das Kassamarktinstrument, auf welches eine Option . . . Weiterlesen
Innerer Wert ■■■
Ein Innerer Wert einer Aktie basiert meist auf dem Ertrags- oder Substanzwert.  Bei dem Ertragswert . . . Weiterlesen
Optionsschein ■■■
Ein Optionsschein ist ein Wertpapier (im Englischen auch als Warrant bezeichnet). Andere Wertpapierarten . . . Weiterlesen
Kaufpreis ■■■
Als Kaufvertrag bezeichnet man in den Rechtswissenschaften einen Vertrag mit dem Ziel des Eigentumswechsels . . . Weiterlesen