Franchise, Franchising oder Konzessionsverkauf beschreibt die Weitergabe eines Geschäftskonzeptes an einen (zukünftigen) Geschäftspartner gegen Gebühr. Der Franchisenehmer hat so die Möglichkeit, sich eine eigene Existenz mit einem bereits erprobten Geschäftsmodell aufzubauen, während der Franchisegeber mit geringerem wirtschaftlichem Risiko expandieren kann.
Franchise-Systeme überprüfen sehr genau, ob Interessenten als Franchisepartner in Frage kommen und über die nötigen finanziellen Mittel verfügen. In der Regel sind vom Franchisenehmer zwei Arten von Gebühren zu entrichten: Einmalige Eintrittskosten, mit denen das Recht der Lizenznutzung erworben wird, sowie laufende Gebühren, mit denen der Franchisegeber am Umsatz beteiligt wird. Für ersteres nehmen potenzielle Franchisenehmer meist ein Bankdarlehen auf. In der Regel wird jedoch eine Eigenbeteiligung von 20 Prozent der Gesamtsumme erwartet. Reicht das Eigenkapital dafür nicht aus, besteht die Möglichkeit, Unterstützung von Bürgschaftsbanken zu erhalten.
Derzeit gibt es rund 1000 Franchise-Systeme in Deutschland, zu denen beispielsweise McDonald's, Subway, Burger King, Reno, Das Futterhaus, OBI und die Schülerhilfe gehören. Alle diese Betriebe sind bundesweit, meist sogar international weitgehend identisch.
Welche Voraussetzungen ein Franchisenehmer erfüllen muss, variiert von Unternehmen zu Unternehmen. Beispielhaft werden hier die Bedingungen des Franchise-Systems Das Futterhaus aufgeführt: https://www.futterhaus.de/unternehmen/franchisepartner-werden/.
Ähnliche Artikel zum Begriff 'Franchise' | |
'Franchising' | ■■■■■■■■■■ |
Franchising im Finanzen Kontext bezeichnet ein Geschäftsmodell, bei dem ein Unternehmen (der Franchisegeber) . . . Weiterlesen | |
'Kassensystem' | ■■■■■■■■■ |
Ein Kassensystem verbucht die Bareinnahmen eines Unternehmens. Unternehmen, die ihre Produkte und Dienstleistungen . . . Weiterlesen | |
'Lizenzierung' | ■■■■■■■■■ |
Lizenzierung bezeichnet den Prozess, durch den der Inhaber eines geistigen Eigentums (IP) das Recht zur . . . Weiterlesen | |
'Kleinunternehmer' | ■■■■■■■■■ |
Kleinunternehmer im Finanzkontext bezeichnet eine Person oder ein Unternehmen, das nur ein geringes jährliches . . . Weiterlesen | |
'Anschubfinanzierung' | ■■■■■■■■■ |
Anschubfinanzierung ist eine Finanzierungsmethode, bei der neue oder bestehende Unternehmen finanzielle . . . Weiterlesen | |
'Franchising' auf industrie-lexikon.de | ■■■■■■■■ |
Franchising bezieht sich im industriellen Kontext auf ein Geschäftsmodell, bei dem ein Unternehmen (der . . . Weiterlesen | |
'Fremdkapitalkosten' | ■■■■■■■■ |
Fremdkapitalkosten bezeichnen im Finanzwesen die Kosten, die ein Unternehmen für die Aufnahme und Nutzung . . . Weiterlesen | |
'Mietaval' | ■■■■■■■■ |
Mietaval ist eine Sicherheitsleistung, die ein Mieter zu Gunsten des Vermieters bereitstellt, um die . . . Weiterlesen | |
'Bausparsofortfinanzierung' | ■■■■■■■■ |
Bausparsofortfinanzierung ist eine Finanzierungsform, die im Bereich der Bau und Immobilienfinanzierung . . . Weiterlesen | |
'Betriebsstätte' | ■■■■■■■■ |
Betriebsstätte bezeichnet im Finanz und Steuerwesen eine feste Geschäftseinrichtung, durch die die . . . Weiterlesen |