Ein detaillierter Kapitalplan zeigt, wie viel Kapital für die Gründung gebraucht und wie die Mittel verwendet werden. Damit ist sichergestellt, dass in den Anfangsmonaten die Zahlungsfähigkeit jederzeit gegeben ist.

Der Plan berücksichtigt also nicht nur einmalige Investitionen, sondern auch Anlaufkosten bis zum ersten Geldeingang Ihrer Kunden. Im Finanzplan wird der Anteil an Eigen- und Fremdkapital der zur Gründung benötigten finanziellen Mittel aufgelistet und die Quellen dieser Mittel bestimmt. Marktanalyse: Bei der Marktanalyse wird die Zielgruppe der potenziellen KäuferInnen definiert und deren Gewohnheiten, Wünsche und Erwartungen untersucht. Zusätzlich werden die voraussichtliche Nachfrage und der Kundennutzen des geplanten Produktes bzw. der Dienstleistung, etwaige Marktnischen und Trends und die Konkurrenzsituation erforscht.

Schließlich wird auch die Konkurrenz unter die Lupe genommen,. denn was hilft es, wenn man ein gutes Produkt und eine zahlungswillige Käufergruppe hat, die Konkurrenz jedoch schneller und preiswerter liefern kann?

Ähnliche Artikel

Gewinnbeteiligung ■■■■■■
Gewinnbeteiligung ist eine Form des Arbeitsentgelts. Neben einem Festgehalt wird eine unternehmerische . . . Weiterlesen
Kunde ■■■■■
Ein Kunde ist eine (natürliche oder juristische),Person, die ein offensichtliches Interesse am Vertragsschluss . . . Weiterlesen
Nachhaltigkeit im Unternehmen auf umweltdatenbank.de■■■■■
Nachhaltigkeit im Unternehmen ist ein wichtiger Aspekt innerhalb der Unternehmenspolitik. Kunden und . . . Weiterlesen
Eigenkapital ■■■■
Als Eigenkapital bezeichnet die Betriebswirtschaftslehre jene Mittel, die von den Eigentümern einer . . . Weiterlesen
Fremdkapital ■■■■
Das Fremdkapital stellt einen Teil der Bilanz eines Unternehmens dar und wird auf der Seite der Passiva . . . Weiterlesen
Deckung ■■■■
Im Finanzkontext bezieht sich der Begriff "Deckung" in der Regel auf die Sicherstellung von Geldern oder . . . Weiterlesen
European co-operation for Accreditation auf umweltdatenbank.de■■■■
Die European co-operation for Accreditation (Europäische Kooperation für Akkreditierung) oder EA ist . . . Weiterlesen
Unternehmensführung auf umweltdatenbank.de■■■■
Unternehmensführung bezeichnet in der Betriebswirtschaft zweierlei: zum einen den Personenkreis, der . . . Weiterlesen
Projekt ■■■■
Ein Projekt ist ein zielgerichtetes, einmaliges Vorhaben, das aus einem Satz von abgestimmten, gelenkten . . . Weiterlesen
Zahlungsfähigkeit ■■■■
Die Zahlungsfähigkeit bestimmt die "Gesundheit" eines Unternehmens. Ein Unternehmen muss jederzeit zahlungsfähig . . . Weiterlesen